
Aus ethischen Gründen war eine Veganerin in England nicht gegen eine Mäuseplage in ihrer Wohnung vorgegangen. Die tierischen Mitbewohner kommen sie nun teuer zu stehen, die Plage verursachte Schäden bei den Nachbarn und an dem Gebäude.
Artikel lesenAus ethischen Gründen war eine Veganerin in England nicht gegen eine Mäuseplage in ihrer Wohnung vorgegangen. Die tierischen Mitbewohner kommen sie nun teuer zu stehen, die Plage verursachte Schäden bei den Nachbarn und an dem Gebäude.
Artikel lesenEin Schäfer scheitert vor Gericht - er darf seine Tiere nicht mit einer Waffe vor Wölfen schützen. Aber der Mann sieht in dem Verfahren dennoch einen Erfolg für seinen aussterbenden Berufszweig.
Artikel lesenIn den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Iraner ein Haustier angeschafft. Der streng schiitischen Regierung passte die Entwicklung nicht. Sie verbietet es Hundehaltern nun, in Grünanlagen mit ihren Vierbeinern Gassi zu gehen.
Artikel lesenWas erwartet ein Kunde, wenn er im Supermarktregal zu der Verpackung einer "Geflügel Salami" greift? Jedenfalls keinen Schweinespeck, meint das OVG NRW und hat die Produktbezeichnung deswegen als irreführend angesehen.
Artikel lesenEine noch unveröffentlichte Studie belegt: Quälereien an Schweinen, Rindern und Hühnern werden kaum sanktioniert. Wie sowohl das Tierschutzstrafrecht als auch die Strafverfolgungsbehörden versagen, erläutert Johanna Hahn.
Artikel lesenDer Moderne Fünfkampf wird wohl nur noch ein Mal mit Reiten stattfinden. Ein Verband ist vor dem CAS mit seinem Einspruch dagegen gescheitert, dass für die Olympischen Spiele 2028 ein neues Format für die Sportart ausgearbeitet wird.
Artikel lesenDie bekannten Bekleidungsmarke "The North Face" hat ihr Sortiment nicht um einen tierischen Partnerlook für sporttreibende Hundebesitzer erweitert. Weil man das bei "The Dog Face" aber denken könnte, hat das OLG die Verwendung untersagt.
Artikel lesenErstmals muss ein Agrar-Unternehmen einem Imker für mit Glyphosat belasteten Honig Schadensersatz zahlen. Naturschützern reicht das aber nicht, sie hätten sich eine Grundsatzentscheidung gewünscht.
Artikel lesen