Arbeitgebern und Gewerkschaften ist es möglich, Sondertarifverträge für studentische Aushilfskräfte zu vereinbaren. Diese sind zunächst grundsätzlich wirksam, auch wenn einige Bestimmungen möglicherweise wegen Verstoßes gegen Gleichbehandlungsgebote...
Artikel lesen
Die seit dem 15.03.2010 in Formulararbeitsverträge der Leiharbeitsbranche aufgenommene Verweisungsklausel auf geschlossene Tarifverträge mit der Tarifgemeinschaft Christlicher Gewerkschaften für Zeitarbeit und Personal-Service-Agenturen und anderen...
Artikel lesen
Die winzige Christliche Gewerkschaft für Kunststoffgewerbe und Holzverarbeitung kann keine wirksamen Tarifverträge abschließen - das hat das LAG Hamm am Freitag entschieden.
Artikel lesen
Die Regelungen zur Grundvergütung im nicht mehr unmittelbar geltenden BAT verstoßen gegen EU-Recht, weil sie die Höhe an das Alter knüpfen. In einem Urteil stellt der EuGH jedoch auch klar, dass die Überleitungsbestimmungen zum neuen TVöD...
Artikel lesen
Der EuGH hat eine tarifliche Regelung der Lufthansa gekippt, nach der Piloten nur bis zum Alter von 60 Jahren beschäftigt werden dürfen. Die höchsten deutschen Arbeitsrichter hatten entsprechende Regelungen bisher als zulässige Befristungen aus...
Artikel lesen
Unwirksame Tarifverträge und Lohnuntergrenzen: Die Zeitarbeit wird zunehmend unattraktiv. Ein neuer Weg, Kosten zu senken, sind die so genannten Werkverträge, bei denen Serviceunternehmen die bisher von eigenen Arbeitnehmern erbrachten Leistungen...
Artikel lesen
Rein schuldrechtliche Abreden der Tarifvertragsparteien gehören nicht zu den Rechtsnormen eines Tarifvertrags, die bei einem Betriebsübergang auf den Erwerber übergehen. Dies entschied das BAG am Mittwoch.
Artikel lesen
Einen tarifvertraglich vereinbarten Feiertagszuschlag gibt es im Zweifel nur an gesetzlichen bestimmten Feiertagen. Dies geht aus einem Urteil des BAG vom Mittwoch hervor. Das Gericht wies damit die Klage eines Schichtarbeiters aus Sachsen-Anhalt ab.
Artikel lesen