Seit Mittwoch steht fest: Das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte wird in absehbarer Zukunft kommen. Wann genau, bleibt vorerst offen. Das wirkt sich auch auf die Anträge zur Nutzung der Rückwirkungsvorschriften aus.
Artikel lesen
Syndizi brauchen keine Berufshaftpflichtversicherung, die Vertretungsbefugnis wird klargestellt und für über 45jährige Anwälte gibt es eine Übergangsregelung. Martin W. Huff stellt die Einigung vor.
Artikel lesen
Am Donnerstagabend wurden in der Alten Oper in Frankfurt die diesjährigen Juve-Awards verliehen. Der gleichnamige Fachverlag zeichnete Jones Day als Kanzlei des Jahres aus, Inhouse-Team des Jahres ist die Rechtsabteilung von Tui.
Artikel lesen
Die Neuregelung des Rechts der Unternehmensjuristen gerät ins Stocken. Der Gesetzentwurf enthält derzeit eine Plicht zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung. Wie weit soll die Gleichstellung mit niedergelassenen Anwälten gehen?
Artikel lesen
Jetzt soll alles sehr schnell gehen: Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Neuregelung des Rechts der Syndikusanwälte beschlossen – mit Änderungen gegenüber dem Referentenentwurf. Eine Analyse von Martin W. Huff.Artikel lesen
Nun liegen auch die Stellungnahmen von BRAK und DAV zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte vor. Beide Organisationen bezeichnen das Papier als "vertretbare Grundlage". Da hören die Gemeinsamkeiten aber auch schon auf.
Artikel lesen
Gut einen Monat nach Bekanntwerden des Referentenentwurfs des "Gesetzes zur Neureglung des Rechts der Syndikusanwälte" hat das Gesetzgebungsverfahren begonnen; zugleich schreiten auch die Verfahren vor dem BVerfG voran. Die DRV sieht sich dadurch...
Artikel lesen
Nachdem Mitte März bei der Kammerversammlung in Berlin die Mehrheit der neu zu besetzenden Vorstandsposten mit Syndikusanwälten besetzt wurde, gingen nun Klagen ein. Mitglieder aus der Hauptstadt monieren eine unzulässige Beeinflussung der Wahlen....
Artikel lesen