Die Niedersächsische Landesschulbehörde hat die Teilnahme von verbeamteten Lehrern an einem Streik zu Recht disziplinarrechtlich mit einer Geldbuße geahndet. Dies entschied der 20. Senat des OVG hat mit Berufungsurteilen vom Dienstag.
Artikel lesen
Wenn Bahnfahrer oder Fluglotsen streiken, steht schnell das gesamte öffentliche Leben still. Streiks in der Daseinsvorsorge betreffen vor allem Unbeteiligte. Um das Streikrecht auf Kosten Dritter einzuschränken, haben drei Juraprofessoren einen...
Artikel lesen
Wenn der Öffentliche Dienst streikt, bricht das Chaos aus. Besonders hart trifft es Berufspendler, die auf Bus und Bahn angewiesen sind. Aber kann das Verkehrschaos neben Nerven auch den Job kosten? Was passiert, wenn man an Streiktagen zu spät...
Artikel lesen
Vor dem Frankfurter Arbeitsgericht klagen derzeit vier Fluggesellschaften Streikschäden ein, obwohl nicht ihre Mitarbeiter, sondern die der Flughafenbetreiber ihre Arbeit niedergelegt hatten. Sollten die Richter der Klage stattgegeben, würden sie...
Artikel lesen
Derzeit streiken alle – alle außer den Beamten, sollte man meinen, denn die dürfen ja nicht. Doch, urteilte einigermaßen überraschend das VG Düsseldorf und hob eine Disziplinarmaßnahme gegen eine streikende Pädagogin auf. Dem Düsseldorfer Argument,...
Artikel lesen
Die hessischen Richter haben im Tarifstreit beim Flugzeugbauer Airbus am Freitag grünes Licht für Warnstreiks gegeben. Das Gericht wies einen Antrag des Unternehmens auf Erlass einer einstweiligen Verfügung zurück.
Artikel lesen
Seit 2009 versucht die Gewerkschaft ver.di, Tarifverträge in diakonischen Einrichtungen durchzusetzen. Auf ihrem Gewerkschaftstag hat ver.di nun eine Aktionswoche angekündigt und einstimmig beschlossen, das kirchliche Arbeitsrecht komplett...
Artikel lesen
Sofern sie keine hoheitlichen Aufgaben erfüllen, dürfen auch Beamte streiken. Dies geht aus zwei gleichgelagerten Entscheidungen des VG Kassel hervor, die am Donnerstag bekanntgegeben wurden.
Artikel lesen