Hat der Anwalt der NPD trotz eines sehr guten Examens kein Stipendium für einen Masterstudiengang bekommen, weil er Mitglied der Rechtsextremen ist? Die Abweisung seiner Klage durch den BGH ist für Peter Richter erst der Anfang.
Artikel lesen
Studienkosten können nicht als (vorweggenommene) Werbungskosten steuerlich berücksichtigt werden, wenn sie im Rahmen eines Stipendiums steuerfrei erstattet wurden, so das FG Köln. Der Studierende habe dann keine Aufwendungen getragen.
Artikel lesen
Das Team von mystipendium.de möchte ganz normale Studenten ermutigen, sich um Stipendien zu bewerben. In Kooperation mit Netzwerkpartnern gibt es dort außerdem Angebote ganz anderer Art - die insbesondere Jurastudenten gerade recht kommen.
Artikel lesen
Mehrere tausend von ihnen gibt es in Deutschland, doch gerade mal sechs Prozent aller Studierenden haben eins: Stipendien. Auch für Juristen kann sich die meist aufwendige Bewerbung lohnen. Ein Überblick von Anna K. Bernzen.
Artikel lesen
Esra Arican (19) gehört zum ersten Jahrgang des Avicenna Studienwerks, einer Begabtenförderung für Muslime. Das staatliche Stipendium fördert insgesamt 65 Studierende und Promovierende an deutschen Hochschulen, darunter 10 Juristen. LTO sprach mit...
Artikel lesen
Leicht verdientes Geld: 1.000 US-Dollar hat Louise Kelly kürzlich vom Chicagoer Anwalt Matthew Willens erhalten. Alles, was sie dafür tun musste, war, nicht Jura zu studieren. Das eigenwillige Stipendium hat Willens ins Leben gerufen, um ein Zeichen...
Artikel lesen
Die Anwaltsschwemme ist nicht nur hierzulande ein Problem. Nach einem Bericht des Chicago Tribune bietet ein Anwalt aus der Metropole im US-Bundesstaat Illinois Stipendien für angehende Studenten an. Einzige Voraussetzung: Sie dürfen nicht Jura...
Artikel lesen
Mal eben einen LL.M. machen? So läuft das eher nicht. Früh und vollständig will die Bewerbung gemacht, die Finanzierung gesichert und ein realistischer Zeitplan für den Weg zum Titel aufgestellt sein. Dabei hilft der LTO-Überblick: Wo man sucht, was...
Artikel lesen