Wie die anderen parteinahen Stiftungen wollte auch die Desiderius-Erasmus-Stiftung Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt bekommen. Bevor die AfD-nahe Organisation dafür aber vor das BVerfG ziehen kann, muss sie erstmal vor den Verwaltungsgerichten klagen.
Der jahrelange Streit bei Aldi Nord findet kein Ende. Die von der Familie des verstorbenen Gründersohns Berthold Albrecht kontrollierte Jakobus-Stiftung wehrt sich mit einer Nichtzulassungsbeschwerde gegen ein Urteil des OVG Schleswig.
Artikel lesen
Zwischen dem Conterganhersteller Grünenthal und der Conterganstiftung hat es nach einem Urteil des OLG Köln Verflechtungen gegeben. Ein Justiziar des Unternehmens hatte Zugriff auf medizinische Akten der Geschädigten, so das Gericht.
Artikel lesen
Die Dieter Schwarz Stiftung spendiert der Technischen Universität München 20 wirtschaftswissenschaftliche Professuren. 13 davon werden auf einem neuen Campus in Heilbronn angesiedelt. Clifford Chance und Noerr beraten rechtlich.
Artikel lesen
Hunderte Millionen DM soll die Bundesregierung in den 60er Jahren an Israel gezahlt haben. Die amtlichen Akten dazu liegen in privaten Stiftungen. Wer Informationsansprüche gegen wen hat, müssen die Fachgerichte klären, entschied das BVerfG.
Artikel lesen
Prof. Dr. Hans Fleisch hat sich als Of Counsel bei Flick Gocke Schaumburg am Standort Berlin angeschlossen. Der Rechtsanwalt ist spezialisiert auf die Gründung, Strategie und Organisation von Stiftungen.
Artikel lesen
Die Commerzbank muss einer Stiftung aus Nordrhein-Westfalen wegen einer riskanten Anlageberatung fast 250.000 Euro Entschädigung zahlen. Ein entsprechendes Urteil des Frankfurter OLG ist inzwischen rechtskräftig.
Artikel lesen
Mit dem Modellprojekt Eleven Augsburg sollen arbeitslose Jugendliche in Ausbildungen und Arbeitsstellen vermittelt werden. Erstmalig in Kontinentaleuropa wird ein solches Projekt in Form eines Social Impact Bonds umgesetzt. Ein Team von Oppenhoff &...
Artikel lesen