Das BMF informiert über die Konsequenzen der Entscheidung des BVerfG zur steuerlichen Absetzbarkeit von Arbeitszimmern. Für wen gilt die Neuregelung? Zu wann tritt sie in Kraft? Und wie gehen die Finanzämter nun vor?
Artikel lesen
Die Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Kampf gegen die Steuerkriminalität eine weitere Steuer-CD erworben. Nach Angaben der Finanzverwaltung befänden sich darauf 220 Datensätze, die bereits ausgewertet werden.
Artikel lesen
Im Gegenzug für längere Laufzeiten von Atomkraftwerken sollen Energieunternehmen zukünftig eine neue Steuer auf Brennelemente zahlen. Darauf einigte sich die Bundesregierung bei ihrer Sparklausur.
Artikel lesen
In einer aktuellen Entscheidung hat der EuGH eine Vorschrift des - gerade erst wegen Verfassungswidrigkeit reformierten - deutschen Erbschaftsteuerrechts als gemeinschaftsrechtswidrig bezeichnet. Die Entscheidung zeigt, dass es lohnend sein kann,...
Artikel lesen
Der Erlös aus dem Verkauf einer Internet-Domain unterliegt nicht der Einkommensteuer, wenn der Verkauf außerhalb der einjährigen Spekulationsfrist erfolgt und der Verkäufer nicht gewerblich handelt.
Artikel lesen
In der Kirche bleiben, aber keine Steuer zahlen? Ein emeritierter Professor für Kirchenrecht hatte erklärt, nicht aus der Glaubensgemeinschaft, sondern nur aus der "Steuergemeinschaft" auszutreten. Das geht nicht, entschied der VGH Mannheim.
Artikel lesen
Ein Dienstwagen ist für viele Arbeitnehmer, gerade in Führungs- und Vertriebstätigkeiten, ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsvertrags. Bei der Frage, ob und wie der Vorteil der Nutzung zu versteuern ist, gibt es aber immer wieder Diskussionen mit...
Artikel lesen
Eine Gemeinde, die sich als Gegenleistung für die Übereignung eines so genannten Werbemobils verpflichtet, dieses für die Dauer von fünf Jahren in der Öffentlichkeit zu bewegen, ist nach einem Urteil des BFH Unternehmerin im Sinne des...
Artikel lesen