Uli Hoeneß macht es möglich: Nur Wenige Monate nach dem gescheiterten Steuerabkommen mit der Schweiz fordern nun alle die Abschaffung der strafbefreienden Selbstanzeige. Zur Kunst sei diese geworden, zur juristischen Artistik, konstatierte Heribert...
Artikel lesen
Uli Hoeneß hat sich selbst angezeigt, als absehbar war, dass das Steuerabkommen mit der Schweiz scheitern würde. Niemand weiß, ob gegen den Bayern-Präsidenten bereits ermittelt wurde, ob er davon wusste und um wie viel hinterzogene Steuern es geht....
Artikel lesen
Etwa 260 Gigabyte Daten über mögliche Steuerflüchtlinge hat ein Informant einem Netzwerk investigativer Journalisten überlassen. In ihren hysterischen Reaktionen verkennen deutsche Politiker, dass vieles nicht unbedingt illegal ist, was empören mag,...
Artikel lesen
NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) will lieber gar kein Steuerabkommen mit der Schweiz als das von der Bundesregierung ausgehandelte. Das Argument, ohne Abkommen blieben Milliarden Euro durch Verjährung unbesteuert, wollte Walter-Borjans...
Artikel lesen
Hier Norbert Walter-Borjans, dort Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Hier der Vertreter des Steuerstaates, der notfalls auch rechtswidrig erlangte Informationen akzeptiert. Dort die Repräsentantin des Rechtsstaates, der die Verfahrensfairness zu...
Artikel lesen
Am Donnerstag stellte das Finanzministerium NRW klar, dass die Regeln über die strafbefreiende Selbstanzeige auch nach den Datenankäufen gelten. Steuerhinterzieher könnten weiterhin Straffreiheit erlangen, wenn sie sich den Finanzbehörden...
Artikel lesen
Im Schlagabtausch um das geplante Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz hat sich der Ton noch einmal verschärft. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) warf seinem NRW-Amtskollegen Norbert Walter-Borjans (SPD) einem Bericht der...
Artikel lesen
Die Finanzbehörden NRWs haben wieder eine Steuer-CD aus der Schweiz erworben. Die Eidgenossen sind empört und auch der deutsche Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble gibt sich wenig erfreut. Ob vor diesem Hintergrund ein Inkrafttreten des...
Artikel lesen