Die Selbstanzeigen von Steuersündern in Niedersachsen sind in diesem Jahr sprunghaft angestiegen: Bis Ende Juni zeigten sich 2.218 Bürger bei den Finanzämtern wegen Steuerhinterziehung selber an, teilte das Finanzministerium am Mittwoch in Hannover...
Artikel lesen
Die Schweizer Großbank UBS soll einem Zeitungsbericht zufolge mit deutschen Behörden über eine Rekordbuße für eine Beihilfe zur Steuerhinterziehung in Höhe von 200 Millionen Euro verhandeln. Dies wäre der höchste Betrag, den je eine ausländische Bank...
Artikel lesen
Steuerfahnder dürfen auf Basis einer vom Staat gekauften Steuerdaten-CD ermitteln. Das hat der VerfGH Rheinland-Pfalz am Montag entschieden - wie zuvor auch bereits das BVerfG. Ein Mann aus Trier hatte sich mit einer Verfassungsbeschwerde gegen eine...
Artikel lesen
Der Kauf von CDs mit Daten mutmaßlicher Steuerhinterzieher ist höchst umstritten. Auch Rheinland-Pfalz kaufte 2013 eine solche CD, deren Daten die Ermittler seitdem nutzen. Ein Betroffener wehrt sich nun dagegen. Er hält die Informationen auf den CDs...
Artikel lesen
Ein geständiger Bankdaten-Dieb aus Deutschland ist in der Schweiz zu einer Gefängnisstrafe von drei Jahren verurteilt werden. Ein Teil davon wird zur Bewährung ausgesetzt.
Artikel lesen
Den richtigen Anwalt für bestimmte Rechtsfragen zu finden, ist nicht immer einfach. Glücklich daher, wer ein Konto bei der Schweizer Bank UBS hat. Diese gibt Kunden, die dort möglicherweise Schwarzgeld geparkt haben, nämlich gleich eine Liste mit...
Artikel lesen
Die Schweizer Großbank UBS ist erneut Ziel einer Razzia geworden. Im Ermittlungsverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen Kunden der Bank seien die Geschäftsräume von zehn deutschen Filialen durchsucht worden, sagte der Bochumer Oberstaatsanwalt...
Artikel lesen
Der Druck auf Bayern-Präsident Uli Hoeneß wächst. Seine Steueraffäre rief auch am Wochenende Reaktionen aus der Politik und Wirtschaft hervor. Unterdes gab die Staatsanwaltschaft in München bekannt, dass sie erst durch die Selbstanzeige auf Hoeneß...
Artikel lesen