Der Prozessauftakt für Hanno Berger am LG Wiesbaden wurde jüngst auf den 12. April terminiert. Mit dem 4. April steht nun auch das Datum für den ersten Verhandlungstag am LG Bonn fest.
Ein Bündnis von Bürgerrechtsorganisationen und Journalisten hat Verfassungsbeschwerde gegen den § 202d StGB eingelegt. Der Paragraf stelle auch geleakte Daten unter Strafe, ohne für ausreichenden Schutz der Presse zu sorgen, so die Begründung.
Artikel lesen
Immer weniger Steuerbetrüger offenbaren ihr Schwarzgeld und zeigen sich selber an. Dafür dürfte es mehrere Gründe gegeben. Vor allem aber ist es schwieriger geworden, Geld vor dem Fiskus zu verstecken.
Artikel lesen
Olaf Dahlmann ist seit 25 Jahren Steuerrechtler in Hamburg. Jetzt hat er seinen Debutroman veröffentlicht. Sein Job half ihm, er schadete aber auch, erzählt er im Interview. Und erklärt, warum er sich für Klischees nicht zu schade ist.
Artikel lesen
Das Saarland ist hoch verschuldet und kann jeden Euro gut gebrauchen. Umso schmerzlicher ist der offenbar nachlässige Umgang mit möglichen Steuersündern. Nun nimmt eine Richterin die Sache in die Hand.
Artikel lesen
NRW hat offenbar die inzwischen neunte Steuer-CD gekauft. Der Datensatz ist scheinbar so wertvoll, dass das Land dafür angeblich eine Rekordsumme gezahlt hat. Im Visier der Fahnder sind gleich mehrere Finanzinstitute.
Artikel lesen
Die Selbstanzeige wurde über prominente Steuersünder-Fälle selbst prominent. Häufig genügt jedoch eine bloße Berichtigung. Ein vorläufiger BMF-Entwurf soll die Abgrenzung erleichtern. Thorsten Franke-Roericht und David Roth stellen ihn vor.
Artikel lesen
Der vor fünf Jahren gestartete Ankauf von illegal erworbenen Bankdaten aus der Schweiz hat sich nach Ansicht von NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans gleich doppelt ausgezahlt. Zum einen hätten die CDs zu Steuernachzahlungen von bislang 600...
Artikel lesen