Ein Dopingexperte erhebt schwere Vorwürfe gegen eine Sportlerin der DDR: Ihr seien bereits mit 13 Jahren Dopingmittel verabreicht worden. Beweisen kann er das nicht. Behaupten darf er es vielleicht trotzdem, so das BVerfG.
Artikel lesen
Das IOC verurteilt Russlands Sommer-Olympioniken nicht kollektiv: Trotz Doping-Skandalen wird es keinen kompletten Ausschluss der russischen Mannschaft geben. Whistleblowerin Julia Stepanowa darf dagegen nicht teilnehmen.
Artikel lesen
Die südafrikanische Staatsanwaltschaft will Berufung gegen das Urteil im Fall Oscar Pistorius einlegen. Sie halte das Strafmaß von sechs Jahren Haft für "schockierend mild", hieß es in einer Mitteilung am Donnerstag.
Artikel lesen
Die russischen Leichtathleten dürfen wegen systematischen Dopings nicht bei den Olympischen Spielen in Rio starten. Der CAS bestätigte die Rechtmäßigkeit der Suspendierung durch den Weltverband IAAF. Nun ist das IOC am Zug.
Artikel lesen
Trotz ihres Weltmeistertitels und besseren Platzierungen in Wettbewerben hat der DOSB die Speerwerferin Katharina Molitor nicht für die Olympischen Spiele nominiert. Das war auch richtig so, entschied das OLG Frankfurt am Main.
Artikel lesen
Der mehrfache Weltfußballer und sein Vater wurden von einem Gericht in Barcelona zu jeweils 21 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Die beiden sollen Steuern in Höhe von 4,1 Millionen Euro hinterzogen haben.
Artikel lesen
Beim Kampf zweier als Ritter und Räuber verkleideter Rollenspieler kam es zu teils ernsthaften Verletzungen. Das OLG Oldenburg bestätigte jetzt das klageabweisende Urteil der Vorinstanz: Wer mitmacht, wisse über die Risiken Bescheid.
Artikel lesen
Das LG München I hat eine einstweilige Verfügung gegen den Welt- und den Europaverband Fiba und Fiba Europa aufgehoben: Vereine und ein privater Betreiber von Basketballwettbewerben waren gegen die Verbände vorgegangen.
Artikel lesen