Vor einigen Jahren war eine Kanzlei noch gut aufgestellt, wenn sie eine Software vorhielt, die Akten und Termine verwalten konnte und eine Finanzbuchhaltung umfasste. Dann folgten Dokumenten- und Wissensmanagement-Systeme, Instrumente zur Pflege der...
Artikel lesen
Das US-Unternehmen Mentor Graphics kauft mit Unterstützung von Osborne Clarke die deutsche XS Embedded GmbH, einen Entwickler für Autoelektronik.
Artikel lesen
Projektmanagement - auch für Rechtsanwälte sollte das kein Fremdwort mehr sein. Kosten und Fristen müssen kontrolliert, verschiedene Akteure koordiniert werden. Welche Software gibt es, und wie kann sie genutzt werden? Ein Überblick.
Artikel lesen
Das Berliner Start-up Sablono GmbH hat mit Unterstützung von Taylor Wessing seine erste Finanzierungsrunde abgeschlossen. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Hasso Plattner Ventures und der Bausoftwarehersteller Nemetschek Allplan beteiligen sich an...
Artikel lesen
Das klassische Diktat verliert an Bedeutung. Immer mehr Kanzleien nutzen moderne Diktiersoftware – oft mit integrierter Spracherkennung. Das mühselige Abtippen für das Sekretariat entfällt. Doch bei Einführung eines solchen Systems heißt es erst...
Artikel lesen
Wer täglich mit Bus und Bahn zur Arbeit pendelt, kommt kaum an ihnen vorbei. Entweder man nutzt sie selbst oder der Sitznachbar schmökert darin: E-Books. Doch was passiert, wenn der neueste Harry Potter ausgelesen ist? Darf man das digitale Buch dann...
Artikel lesen
Vor dem Gerichtssaal, am Bahnsteig, im Restaurant: Als Anwalt muss man häufig einmal Wartezeiten überbrücken. Wer mit seinen Daumen währenddessen etwas sinnvolleres anstellen will als sie zu drehen, der zückt das Smartphone. Inspiration für zehn...
Artikel lesen
Für Anwälte ist spezielle Kanzleisoftware selbstverständlich. Aber die digitale Revolution steht erst bevor. Wenn das Tablet bei Gericht nicht nur die Gesetzessammlung enthält, sondern auch die gerade erst online in der Kanzlei aktualisierte...
Artikel lesen