Der Ex-Geliebten des Wettermoderators Jörg Kachelmann droht weiterer Ärger mit der Justiz: Wegen ihrer Aussagen saß Kachelmann 132 Tage in U-Haft. Die Staatsanwaltschaft ermittelt nun wegen Freiheitsberaubung.
Artikel lesen
Wettermoderator Jörg Kachelmann hat am Donnerstagabend überraschend Alice Schwarzers Vortrag an der Uni Köln über das Sexualstrafrecht besucht und sich zu Wort gemeldet. Mit ihm dabei: Strafverteidiger Johann Schwenn.
Artikel lesen
Eine 17-Jährige wirft einem 24-Jährigen vor, sie vergewaltigt zu haben. Der ist nicht nur Jurastudent, sondern auch Mitglied im Landesvorstand der Grünen Jugend Bayern. Und bisher ein bekennender Verfechter des neuen Sexualstrafrechts.
Artikel lesen
In 2016 ging einiges schief. Die Reform des Sexualstrafrechts, die Auswüchse rund um das Gina-Lisa-Verfahren und das doch sehr besondere elektronische Anwaltspostfach machten da keine Ausnahme. Und sind für Pia Lorenz doch Grund zur Hoffnung.
Artikel lesen
In den USA entwickelt sich eine Art Sexualverwaltungsrecht. Diese Verschiebung vom Strafrecht in die Verwaltungspraxis ufert in bizarrer Weise aus, wie Martin Rath zeigt. Mittlerweile stößt das Phänomen dort auf erste juristische Kritik.
Artikel lesen
Die Anwälte des Models Gina-Lisa Lohfink haben die Berufung gegen das Urteil des AG Tiergarten in eine Sprungrevision umgewandelt. Damit geht der Fall direkt zum KG Berlin - ohne, dass es zu einer erneuten Hauptverhandlung kommt.
Artikel lesen
Die Reform des Sexualstrafrechts hat den Bundesrat passiert, trotz Kritik zahlreicher Experten. Was sagt das über die Gesellschaft, die sich diese Regeln auferlegt, und wie kann es sie verändern? Ein Gespräch mit Elisa Hoven und Thomas Fischer.
Artikel lesen
Nach der Verabschiedung durch den Bundestag hat jetzt auch der Bundesrat die Reform des Sexualstrafrechts gebilligt. Ein Widerstand des Opfers und dessen Überwindung sind nun nicht mehr nötig, Überraschungsangriffe und schon Artikel lesen