Eine Seenotrettungsorganisation streitet sich mit dem Pegida-Bündnis vor Gericht. Es geht um Behauptungen, man habe sich unerlaubt in lybischen Gewässern aufgehalten und arbeite mit Schleppern zusammen.
Artikel lesen
Eigentlich wollte ein Schweizer lediglich seine Wakeboarding-Künste unter Beweis stellen. Aber er hat das Schweizer Binnenschifffahrtsgesetz nicht bedacht. So wurde sein Selfie-Video nicht nur ernst, sondern auch teuer.
Artikel lesen
2008 stürzte die junge Kadettin Jenny Böken von Bord des Segelschulschiffs Gorch Fock und starb. Nun befasst sich das OVG NRW mit dem Fall: War der Wachdienst an Bord des Schiffe eine besonders lebensgefährliche Aufgabe?
Artikel lesen
Das BVerwG hat mehrfache Klagen gegen den Tunnel für die Autobahn 20 zurückgewiesen. Der Planungsfehler beim Gewässerschutz sei heilbar. Zudem erkenne man keine weiteren Gründe gegen das Vorhaben.
Artikel lesen
Geregelt waren Dinge wie das Recht der Strandvögte und das unschöne Problem des Haustürgeschäfts in Seenot. Leider fiel das romantisch-verstaubte Gesetz, die Strandungsordnung, nach der Wiedervereinigung dem großen Aufräumen zum Opfer.
Artikel lesen
Es ist keine gute Idee, eine Schiffbesatzung mit einem Laserpointer zu blenden. Weil ein Mann dies von seinem Hotelzimmer aus getan hat, wurde er wenige Stunden nach der Tat zu vier Monaten auf Bewährung verurteilt.
Artikel lesen
Der bekannte Reeder und Mäzen Peter Krämer ist ins Visier der Steuerfahnder geraten. Acht Staatsanwälte und 91 Beamte der Steuerfahndung haben seine Firma durchsucht und Akten und Datenträger beschlagnahmt, bestätigte die StA Hamburg.
Artikel lesen
2008 ging Jenny Böken auf dem Marineschiff "Gorch Fock" über Bord und starb. ihre Eltern klagen nun in Aachen auf Entschädigung nach dem Soldatenversorgungsgesetz. Ihnen geht es aber nicht ums Geld.
Artikel lesen