
Fußballvereine haften für das Fehlverhalten ihrer Fans, wenn diese in Stadien z.B. Pyrotechnik oder Böller zünden. Das bestätigte der BGH am Donnerstag. Zieht der betroffene Verein jetzt vors BVerfG?
Fußballvereine haften für das Fehlverhalten ihrer Fans, wenn diese in Stadien z.B. Pyrotechnik oder Böller zünden. Das bestätigte der BGH am Donnerstag. Zieht der betroffene Verein jetzt vors BVerfG?
Geldstrafen wegen Pyrotechnik gehören praktisch zum Alltagsgeschäft des Sportgerichts beim Deutschen Fußball-Bund. Ob das rechtens ist, darüber entscheidet jetzt der Bundesgerichtshof.
Artikel lesenDer EuGH hat seine harte Linie zu Investitionsschutzschiedsverfahren in der EU bestätigt. Unklar bleibt, inwieweit Staaten weiterhin wirksam Schiedsvereinbarungen mit Investoren abschließen können. Moritz Keller erklärt das Urteil.
Artikel lesenNach dem Überblick und den Basics, was ein Schiedsverfahren überhaupt ist, geht es dieses Mal um die Frage, wie ein solches beginnt, was es kostet - und auf welche Seite man sich überhaupt stellen kann.
Artikel lesenDa haben zwei Parteien ein Schiedsgericht bestimmt und dann gibt es Streit um dessen Zuständigkeit: Anna Masser erklärt im zweiten Teil des Arbitration-Spezials, welche häufigen Gefahren in Schiedsverfahren lauern.
Artikel lesenSchiedsrichter gibt's nicht nur im Sport, sondern auch in der Rechtsbranche. Wie man das wird und wo die Unterschiede zum "normalen" Zivilrecht liegen, erzählt Anna Masser im Schiedsrecht-Spezial von Irgendwas mit Recht.
Artikel lesenWer sich in einem obligatorischen Güteverfahren anwaltlich vertreten lässt, muss seine Ausgaben dafür selbst tragen. Wie der BGH entschied, handelt es sich nicht um erstattungsfähige Kosten des späteren Rechtsstreits.
Artikel lesenDie bisherige Vize-Präsidentin Elke Umbeck von Heuking ist zur neuen Präsidentin der Chinese European Arbitration Association gewählt worden. Stellvertreter sind Anna Masser von Allen & Overy und Nicolas Wiegand von CMS Hasche Sigle.
Artikel lesen