Thilo Sarrazin wirft dem Verlag Random House Rufschädigung vor. Dieser hatte sich geweigert, sein neues Buch zu veröffentlichen. Geht es nach dem LG München I, wird es zu einem Vergleich kommen.
Artikel lesen
Der ehemalige Berliner Finanzsenator und Buchautor Thilo Sarrazin hat sich erfolgreich gegen eine Formulierung in einem taz-Artikel zu seiner Person gewehrt. Die 27. Zivilkammer des LG Berlin verbot der überregionalen Tageszeitung am Donnerstag, die...
Artikel lesen
In einer schriftlichen Stellungnahme an die UN hat die Bundesregierung angekündigt, die Vorschriften zur Strafverfolgung von rassistischen Äußerungen überprüfen zu wollen. Rassistische Motive sollen bei Ermittlungen stärker berücksichtigt werden.
Artikel lesen
Der frühere Berliner Finanzsenator und Ex-Vorstand der Bundesbank, bekannt unter anderem wegen seiner umstrittenen muslimkritischen Thesen, hatte sich durch einen Bericht der taz beleidigt gefühlt. Das OLG Frankfurt wies seine Beschwerde allerdings...
Artikel lesen
Die rechtspopulistische Bürgerbewegung "Pro Deutschland" darf auf ihren Wahlplakaten nicht mehr mit dem Namen von Thilo Sarrazin werben. Dies geht aus einem Beschluss des LG Berlin vom Donnerstag hervor.
Artikel lesen
Es war nur ein SPD-Parteigericht, doch die Entscheidung im Fall Sarrazin wurde mit Spannung erwartet. Am Ende wurden die Ausschlussanträge ergebnislos zurückgezogen - was heute viele Medien kommentieren. Außerdem geht es diesmal um fehlenden...
Artikel lesen
Nach einem Bericht des "Spiegel" darf die NPD in ihren Wahlkämpfen nicht mehr Thilo Sarrazins umstrittenes Buch "Deutschland schafft sich ab" verwenden.
Artikel lesen
Nach seinen umstrittenen Äußerungen zur Integrationspolitik und genetischer Identität von Bevölkerungsgruppen tritt Thilo Sarrazin nun freiwillig von seiner Stellung als Vorstandsmitglied der Bundesbank zurück. Man werde im gegenseitigen Einvernehmen...
Artikel lesen