
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat auch Folgen für den Fußball: Die FIFA und die UEFA haben alle russischen Teams suspendiert. Doch sind die Suspendierungen rechtmäßig? Von Thomas Funck und Niko Haug.
Artikel lesenDer russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat auch Folgen für den Fußball: Die FIFA und die UEFA haben alle russischen Teams suspendiert. Doch sind die Suspendierungen rechtmäßig? Von Thomas Funck und Niko Haug.
Artikel lesenWegen Kritik an der tschetschenischen Führung sollte ein Oppositioneller offenbar ermordet werden. Die Bundesanwaltschaft hat einen Russen wegen dieses Verdachts vor dem OLG München angeklagt.
Artikel lesenNicht als erstes und absehbar auch nicht als letztes Unternehmen reagiert VW auf die russische Invasion in die Ukraine. Der Konzern stoppt die Produktion vor Ort und den Export von Fahrzeugen nach Russland.
Artikel lesenDer Chefankläger des IStGH ermittelt nun offiziell gegen Russland. Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit stünden im Raum. Die Ermittlungen sollen sich aber zunächst auf mögliche Verbrechen vor der Invasion beziehen.
Artikel lesenNach Start der russischen Invasion in der Ukraine befassen sich auch internationale Gerichte mit dem Krieg. Nächste Woche wird vor dem UN-Gericht verhandelt, auch das Weltstrafgericht hat Ermittlungen angekündigt. Was ist rechtlich möglich?
Artikel lesenVor dem Internationalen Gerichtshof startet am 7. März die Verhandlung einer Klage der Ukraine gegen Russland. Die Ukraine möchte den Erlass von bestimmten Sofortmaßnahmen erreichen.
Artikel lesenNachdem gegen die in der Schweiz ansässige Betreibergesellschaft der Pipeline Nord Stream 2 Sanktionen verhängt werden, entlässt das Unternehmen alle Mitarbeitenden. Eine Tochtergesellschaft stellt den Betrieb ein.
Artikel lesenAndere Staaten dürfen der Ukraine gegen den Angriff Beistand leisten – auch ohne UN-Mandat, das erklärt Matthias Herdegen im Interview. Er warnt aber vor den Risiken einer Militärintervention.
Artikel lesen