Das VG Halle hat in vier besoldungsrechtlichen Musterklageverfahren beschlossen, eine Entscheidung des BVerfG zur Frage der Amtsangemessenheit des Nettoverdienstes von Richtern und Staatsanwälten einzuholen. Die entsprechenden Vorlagebeschlüsse...
Artikel lesen
Ein Portrait des abgründigen Nachkriegsdeutschlands gewinnt dieses Jahr den Deutschen Buchpreis. Mit dem Roman "Landgericht" erzählt Ursula Krechel die Geschichte eines jüdischen Richters, der 1947 aus Kuba nach Deutschland zurückkehrt. Zurück in ein...
Artikel lesen
Am Freitag beschloss der Bundesrat, den Rechtsverkehr in der Justiz zu modernisieren. Künftig soll mehr online laufen und weniger auf Papier. Nun ist der Bundestag am Zug. Werden die Vorstellungen Gesetz, wird dies den Alltag der Gerichte und...
Artikel lesen
Dem 61 Jahre alten Juristen war vorgeworfen worden, zwischen April 2005 und August 2007 als Vorsitzender Richter am LG Dessau-Roßlau nach seinem Richterspruch fünf Urteile schriftlich ergänzt und überarbeitet zu haben. Dies habe dazu geführt, dass...
Artikel lesen
Vassilios Skouris ist für weitere drei Jahre in seinem Präsidentenamt bestätigt worden. Der Grieche steht bereits seit Oktober 2003 an der Spitze des EuGH.
Artikel lesen
Prof. Dr. Henning Radtke lehrte seit 2005 an der Universität Hannover Straf- und Strafprozessrecht. Von 2009 bis 2011 war er auch Dekan der dortigen Juristischen Fakultät. Im zweiten Hauptamt war er als Richter in verschiedenen Gerichten und...
Artikel lesen
Der Dresdner OLG-Richter Norbert Kazele wurde zum Richter am Bundesgerichtshof ernannt. Er rückt damit auf die Stelle von Christina Stresemann, die ihrerseits in zwei Senaten den Vorsitz erhält.
Artikel lesen
Das Gericht sieht in den Besoldungsregelungen, die für Richter und Beamte gelten, eine unmittelbare Diskriminierung wegen des Alters. Das Land hatte argumentiert, der Verdienst richte sich genau genommen nach der Lebenserfahrung des Einzelnen. Dem...
Artikel lesen