
Die Bundesländer suchen verzweifelt in großer Zahl Nachwuchs für Gerichte und Staatsanwaltschaften. Sachsen-Anhalt gelang es in diesem Jahr, mit mehreren Neuerungen dem Personalmangel entgegenzuwirken.
Artikel lesenDie Bundesländer suchen verzweifelt in großer Zahl Nachwuchs für Gerichte und Staatsanwaltschaften. Sachsen-Anhalt gelang es in diesem Jahr, mit mehreren Neuerungen dem Personalmangel entgegenzuwirken.
Artikel lesenAm kommenden Donnerstag werden im Bundestag drei neue Verfassungsrichter:innen gewählt. LTO kennt die Namen: Thomas Offenloch, Martin Eifert und Rhona Fetzer.
Artikel lesenNachdem die Berliner Richterin Malsack-Winkemann als mutmaßliche Umstürzlerin festgenommen wurde, will Justizsenatorin Kreck sie möglichst schnell endgültig aus dem Dienst entfernen. Dafür gibt es mehrere Wege.
Artikel lesenDer ehemalige AfD-Bundestagsabgeordnete darf nicht als Richter in die sächsische Justiz zurückkehren. Das Dienstgericht am LG Leipzig gab einem Antrag des Justizministeriums auf die Versetzung Maiers in den vorzeitigen Ruhestand statt.
Artikel lesenJens Maier müsse "zwingend" in den Ruhestand, so das Dienstgericht. Zwar ist die persönliche Unabhängigkeit von Richtern ein hohes Gut, doch im Fall Maier ist der Zwangsruhestand die einzig richtige Entscheidung, meint Felix W. Zimmermann.
Artikel lesenOb eine Entscheidung schon am Donnerstag fällt, scheint offen. Die Leipziger Richter beschäftigen sich aber nicht zum ersten Mal mit dem Fall. Was sich bereits absehen lässt und warum das letzte Wort nicht aus Leipzig kommen könnte.
Artikel lesenDie umstrittene Disziplinarkammer des Obersten Gerichts in Polen hatte entschieden, dass die Immunität des Richters Tuleya aufgehoben wird und er nicht mehr an Verfahren mitwirken dürfe. Die neue Kammer hat diese Entscheidung nun revidiert.
Artikel lesenEin Richter am LG Frankfurt a.M. soll Informationen aus einem laufenden Verfahren an einen Anwalt weitergegeben haben, das den Anwalt selbst betrifft. Es geht um Betäubungsmittelhandel.
Artikel lesen