
Unmotivierte AG-Leiter, zu wenig Digitalisierung und immer umfangreichere Klausuren im 2. Examen waren Themen eines Gesprächs des NRW-Justizministers Biesenbach mit Referendaren. Das Ministerium signalisiert Lösungsbereitschaft.
Artikel lesenUnmotivierte AG-Leiter, zu wenig Digitalisierung und immer umfangreichere Klausuren im 2. Examen waren Themen eines Gesprächs des NRW-Justizministers Biesenbach mit Referendaren. Das Ministerium signalisiert Lösungsbereitschaft.
Artikel lesenWer juristische Texte verfasst, kennt diese ärgerlichen Fehler: Doppelte Leerzeichen, vergessene Punkte bei Abkürzungen. Die digitale Korrektur von MS Word bietet "intelligente" Hilfe. Thomas Ackermann und Marc Ohrendorf zeigen, was sie kann.
Artikel lesenEin großer Teil des Referendariats ist die Anwaltsstation. Wie sollte eine entsprechende Bewerbung aussehen? Sabine Olschner hat sich umgehört und kommt zu dem Ergebnis: Wer’s gut macht, kann nicht selten gleich den ersten Job finden.
Artikel lesenEin Hamburger Anwalt und Repetitor soll gemeinsam mit einem niedersächsischen Richter Klausurlösungen weitergegeben haben. Nun werden neue Details zu dem Fall bekannt. Hamburger Prüfungen waren offenbar nicht betroffen.
Artikel lesenWährend der hohen Temperaturen der vergangenen Woche sollten die Prüflinge in andere Räume wechseln. Dabei kam es aber offenbar zu Kommunikationsproblemen, weswegen am Mittwoch die Nachklausur auf dem Programm stand.
Artikel lesenDie Mehrzahl der Prüflinge im zweiten Staatsexamen in Sachsen nutzt nach Angaben des Landes im laufenden Durchgang die Möglichkeit, es digital abzulegen. So viele wie noch nie hätten die Chance genutzt.
Artikel lesenMehr als jeder zweite Volljurist geht in die Anwaltschaft, doch die wenigsten Jurastudierenden und Referendare machen sich schon während ihrer Ausbildung darüber Gedanken. Dabei lohnt es sich, schon früher als später damit zu beginnen.
Artikel lesenDass Bücher in Jura-Bibliotheken gerne mal versteckt werden, ist unter Jurastudierenden leider nichts Neues. In Leipzig allerdings wurde 2019 sogar ein Bücherdiebstahl aufgedeckt und der Täter, ein damaliger Referendar, nun verurteilt.
Artikel lesen