In der JVA Oldenburg werden sich ab dem 17. April die schweren Türen schließen. Hinter ihnen sitzen dann Studenten* unter Haftbedingungen. Aber man muss sich nicht gleich für Tage wegschließen lassen. Gleich in mehreren Projekten bundesweit können...
Artikel lesen
Neben unserer regelmäßigen Berichterstattung zu Themen rund um die Juristenausbildung bieten wir seit dieser Woche zusätzlich einen umfangreichen Wegweiser durch Studium und Referendariat an. Ein Besuch der LTO zahlt sich damit für Studenten und...
Artikel lesen
Wer zwar die Befähigung zum Richteramt besitzt, aber nie als solcher tätig war, hat auch keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld in entsprechender Höhe. Dies entschied das LSG Sachsen-Anhalt in einem am Donnerstag bekannt gewordenen Urteil.
Artikel lesen
Zwingend ist ein Auslandsaufenthalt für das Jurastudium nicht. Trotzdem zieht es viele Studenten raus aus den deutschen Hörsälen. Möglichkeiten gibt es genug. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Praktikum bei der deutschen Botschaft in der Hauptstadt...
Artikel lesen
Vielen Juristen ist nicht bekannt, dass auch Deutschland ein internationales Gericht beheimatet – den Internationalen Seegerichtshof in Hamburg. Noch weniger wissen, dass Studenten dort Praktikum und Referendare Wahlstation machen können. Moritz...Artikel lesen
Mitte September kassierten Alpmann Schmidt und Kollegen eine Niederlage vor dem VG Göttingen. Das Gericht bestätigte ein Werbe- und Hausverbot der Universität gegen die privaten juristischen Repetitoren. Für diese grenzt das an Zensur. Neben einer...
Artikel lesen
Von manchen Dingen verstehen junge Leute einfach mehr, das weiß auch der Deutsche Juristentag. Beim 69. djt in München beteiligt sich der juristische Nachwuchs aktiv an der Fortentwicklung des Rechts. In Kooperation mit ELSA haben Studierende ein...
Artikel lesen