Gefeiert wird die Wiedervereinigung am 3. Oktober, dem Tag, an dem 1990 der Einigungsvertrag unterzeichnet wurde – jenes Meisterwerk juristischer Ministerialverwaltungskunst. Man erinnert sich mutiger Menschen, die 1988/89 gegen die SED-Diktatur auf...
Artikel lesen
Bei dem Wort Hexe denkt man zunächst an böse, bucklige Frauen mit einer Warze auf der Nase und einem Besen zum darauf Reiten, die andere mit düsteren Zaubersprüchen verfluchen. Tatsächlich waren die Hexen der Historie jedoch Opfer und nicht Täter;...
Artikel lesen
Die Inflation galoppierte, in der Bevölkerung gärte es: 1923 war für die Weimarer Republik das schwerste Jahr seit ihrer Gründung. Die höchsten deutschen Richter mussten in dieser Zeit über rheinische Spione, Friedensverträge und Unruhen urteilen...
Artikel lesen
Karlheinz Deschners "Kriminalgeschichte des Christentums" ist eine der "größten Anklagen, die je ein Mensch gegen die Geschichte der Menschheit erhoben hat." Der Frage, ob der der Autor Wort gehalten und das 10-bändige Werk zur rechtshistorischen...
Artikel lesen
Am 23. Mai 1949 verkündete der Parlamentarische Rat in Anwesenheit der westdeutschen Ministerpräsidenten, von Vertretern der alliierten Militärregierungen und anderen Würdenträgern das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Der Jahrestag...
Artikel lesen
Woher das Wort Tribüne nun kommt, darüber streiten Rechtshistoriker und Philologen noch. Eine eindeutige Antwort, wie es Günther Jauch in der Sendung "Wer wird Millionär" suggerierte, scheint es jedenfalls nicht zu geben. Endemol muss dem Kandidaten...
Artikel lesen
Von Eisenbahnern, die nach den Regeln der juristischen Kunst an einem "Schreck" sterben, über militärischen Richter-Verstand zum Reichsgerichtssound auf Schlagzeug – auch im Mai 1913 hatte das Justizwesen Unterhaltsames zu bieten. Mit einer Rhetorik,...
Artikel lesen
Am 16. Mai 1813 genehmigte der bayerische König das vom Geheimen Rat Paul Johann Anselm von Feuerbach entworfene neue Strafgesetzbuch für Bayern. Das Land erhielt damit europaweit eine der modernsten strafrechtlichen Kodifikationen, die anderen...
Artikel lesen