Dieser Tage geht wieder hektoliterweise scheußlich süßer Glühwein über die Theken von Deutschlands Weihnachtsmärkten. Dabei hätte das Reichsgericht dem Ausschank alkoholischer Verschnitte vor 100 Jahren ein Ende setzen können. Darauf blickt Martin...Artikel lesen
Venire contra factum proprium? Aberratio ictus? Pah, kennt doch jeder. Wir haben 30 lateinische Begriffe zusammengestellt, die gerade so an der Grenze des universitären Lehrstoffs entlangschrammen: selten genug zum Angeben, bekannt genug, um nicht...
Artikel lesen
In diesem Herbst wurde das "Judicial Comittee of the Privy Council" 180 Jahre alt, ein Gericht, das in den Hochzeiten des britischen Imperiums die letzte Instanz in allen überseeischen Gebieten war. Eine ähnliche Entscheidungsgewalt in der Fläche wie...
Artikel lesen
Vor 100 Jahren erklärte das höchste deutsche Gericht, warum Filme aus unzüchtigen Bildern bestehen und verboten werden können. Es half der preußischen Polizei, polnische Versammlungsfreiheiten zu beschneiden, gab aber der Ärzteschaft gerne moderne...
Artikel lesen
Vor 75 Jahren brannten in Deutschland über 1.000 Synagogen, ein vorläufiger Höhepunkt der Judenverfolgung im Dritten Reich. Inzwischen leben wieder 200.000 Juden in Deutschland. Während die Verteilung staatlicher Mittel unter den jüdischen Gemeinden...
Artikel lesen
Stöhnen gehört leider auch unter Juristen zum politischen Geschäft, jüngst mal wieder über die "Anwaltsschwemme" oder zurückgehende Erwerbschancen. Die Juristerei mit der Philologie zu verknüpfen, könnte ein gangbarer Weg sein - ein fast vergessener...
Artikel lesen
In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober war einmal wieder an der Uhr zu drehen, die leidige Umstellung von der sogenannten Sommer- auf die Winterzeit. In Kriegs- und Krisenzeiten etabliert, erlebt diese Vergewaltigung des Zeitgefühls wenig...
Artikel lesen
Vor 200 Jahren ging die Leipziger Völkerschlacht zu Ende. Seinerzeit waren Juristen nicht mit der völkerrechtlichen Prüfung des Gemetzels befasst, sondern steckten mittendrin. Was die damaligen juristischen Jahrbücher mit der NJW verbindet, wieso...
Artikel lesen