Vor 200 Jahren ging die Leipziger Völkerschlacht zu Ende. Seinerzeit waren Juristen nicht mit der völkerrechtlichen Prüfung des Gemetzels befasst, sondern steckten mittendrin. Was die damaligen juristischen Jahrbücher mit der NJW verbindet, wieso...
Artikel lesen
Nach einem kurzen Krieg zwischen den Kansas-Sioux und den USA im Sommer 1862 gingen der weißen Bevölkerung des jungen US-Bundesstaats Minnesota im Folgejahr die Nerven durch. Bestärkt durch den Medienrummel lobte die Regierung hohe Jagdprämien auf...
Artikel lesen
Zum 50. Jahrestag des ersten Frankfurter Auschwitz-Prozesses hat das das Fritz-Bauer-Institut die Tonband-Aufnahmen der Zeugenaussagen im Internet veröffentlicht. Auf den Mitschnitten, die das Institut zum Teil auch als Transskript zum Download...
Artikel lesen
Die feuilletonistische Fährte durch das Jahr 1913 führt im Monat Oktober zum Beamtenrecht des Kaiserreichs, das recht orientalisch orientiert war. Und ein verschnupfter, aber verliebter Staatsrechtslehrer führt vielleicht auf eine Spur übertriebener...
Artikel lesen
Mit Inkrafttreten des Einigungsvertrages am 3. Oktober 1990 endete die staatliche Existenz der DDR. Eingemottet wurde damit auch das Oberste Gericht der DDR. Martin Rath erinnert an dessen Funktion als erste und letzte Instanz in politischen...
Artikel lesen
Vor 50 Jahren endete die vierte Kanzlerschaft des damals 87-jährigen Adenauer. Zugleich ging sein langjähriger Mitarbeiter und Staatssekretär Hans Globke in den Altersruhestand, der wegen seiner Kommentierung der Nürnberger Rassegesetze in Verruf...
Artikel lesen
1984 verglich das OLG Düsseldorf den Verdienst einer Prostituierten mit dem einer Putzfrau. 1994 sorgte eine Putzfrau vor dem EuGH für Furore. 2013 veröffentlicht eine Philosophieprofessorin nun das Buch "Putzen als Passion", das den Blick auch auf...
Artikel lesen
Sind Wasser und Elektrizität geeignete Tatobjekte eines Diebstahls? Und wird ein besonders schwerer Fall daraus, nur weil man sie mittels eines Vierkantschlüssels abzapft? Das sind keine Fragen aus einer Erstsemesterklausur, sondern historische...
Artikel lesen