
Man darf zweifeln, ob Sylt viel Aufmerksamkeit verdient. In einem juristischen Wimmelbild finden sich aber interessante Figuren – nur für symbolträchtiges Heiraten eignet sich eine andere Insel besser.
Artikel lesenMan darf zweifeln, ob Sylt viel Aufmerksamkeit verdient. In einem juristischen Wimmelbild finden sich aber interessante Figuren – nur für symbolträchtiges Heiraten eignet sich eine andere Insel besser.
Artikel lesenAm 11. Juli 1922 wurde Frauen der Weg zu den juristischen Staatsexamina und Berufen eröffnet. Aber nicht alle erhielten seit dem Gesetzeserlass durchgehend Zugang. Melina Reyher über die gesonderte Situation der jüdischen Juristinnen.
Artikel lesenEr wird selten vor Gericht behandelt, obwohl er gut geeignet ist, andere Menschen zur Weißglut zu reizen: der Körpergeruch. Wird er aber doch einmal durch juristische Nüstern geatmet, bekommt der menschliche Duft ein ganz eigenes Gewicht.
Artikel lesenZuletzt kam der Beruf der Intellektuellen wieder ins Gespräch, als sich ein Kreis um Alice Schwarzer zum Ukraine-Krieg äußerte. Wenig präsent: Entstanden ist der "Intellektuelle" als Reaktion auf einen juristischen Jahrhundert-Prozess.
Artikel lesenAm BGH erinnert eine Gedenktafel an 34 Reichsrichter, die in sowjetischen Lagern starben. Ein Symposium diskutierte jetzt darüber, was mit der Tafel geschehen soll. Denn die Toten waren meist tief in das NS-Justiz-Unrecht verstrickt.
Artikel lesenBlumenschmuck und Kondolenzbuch gibt es heute nicht mehr - aber am BGH hängt immer noch eine historische Gedenktafel für NS-Juristen. Sollte man sie entfernen? Der BGH lässt dazu aktuell forschen.
Artikel lesenWer sich an schlechten Heirats- und Bekanntschaftsanzeigen stört, sollte über das Problem des Ehemäklerlohns nicht schweigen – wie sich am Beispiel des bekanntesten deutschen Philosophen zeigen lässt.
Artikel lesenDer Öffnung des Richterberufs für Frauen ging viel Streit voraus. Die ökonomische Pleite der Weimarer Republik und die NS-Ideologie hielten die Gleichberechtigung auf. 1905 machte sich ein prominenter Richter doppelbödig lustig.
Artikel lesen