
Er gehörte zu den ersten, die fürs Jurastudium in die USA reisten, ohne politischer Flüchtling aus Deutschland zu sein: Walter Otto Weyrauch. Obwohl er sogar für die NASA forschte, ist er heute kaum noch bekannt.
Artikel lesenEr gehörte zu den ersten, die fürs Jurastudium in die USA reisten, ohne politischer Flüchtling aus Deutschland zu sein: Walter Otto Weyrauch. Obwohl er sogar für die NASA forschte, ist er heute kaum noch bekannt.
Artikel lesenIm Januar 1922 musste sich Adolf Hitler wegen Landfriedensbruchs vor dem Bayerischen Volksgericht in München verantworten. Ihn erwartete Milde. Es sollte nicht das letzte Entgegenkommen der bayerischen Justiz sein, wie Sebastian Felz zeigt.
Artikel lesenDie Frage, ob Pornografie eine Kunstgattung ist, deren Werke gut altern, müssen Kennerinnen oder Kunsthistoriker beantworten. Einen ganz eigenwilligen Reiz hat jedoch ein einschlägiges BGH-Urteil vom 9. Januar 1962 bis heute behalten.
Artikel lesenAm 2. Januar 1942 wurde das Strafmaß in einem Verfahren gegen 33 deutsche Agenten verkündet. Aufarbeitung einer abenteuerlichen Spionagegeschichte auch über den ersten Doppelagenten der USA William Sebold.
Artikel lesenDer "Autofallen"-Tatbestand von 1938 wurde 1952 erneut geregelt – nach lebhafter parlamentarischer Diskussion, die sich freilich vor allem für Fragen der Verkehrssicherheit interessierte. 1971 erhielt die Norm einen wichtigen Bypass.
Artikel lesenVor 85 Jahren verurteilte ein schweizerisches Gericht David Frankfurter wegen des Mordes an dem Nationalsozialisten Wilhelm Gustloff. Ein Prozess über einen politischen Mord, der selbst zum Politikum wurde, wie Sebastian Felz zeigt.
Artikel lesenAm 14. Dezember 1961 hatte der Spielfilm "Urteil von Nürnberg" Premiere in West-Berlin. Stanley Kramers viel zu wenig beachtetes Meisterwerk ist nicht gealtert, sondern gereift, findet Ralf Oberndörfer.
Artikel lesenVor 70 Jahren entschied der Bundesfinanzhof über die Steuerpflichtigkeit eines kommunalen Zweckverbands, der die Besamung von Rindern organisierte. Das Urteil gibt Einblick in ein obskures Rechtsgebiet.
Artikel lesen