Die im Rahmen eines Pilotprojekts in verschiedenen sächsischen Städten eingerichteten anwaltlichen Beratungsstellen sollen dauerhaft weitergeführt werden. Dies gab die RAK Sachsen in einer Pressemitteilung am Dienstag bekannt.
Mehr lesen
Der Bundespräsident hält weiterhin daran fest, die Fragen und Antworten von Journalisten zu seinen Affären um Kredite und Unternehmerfreundschaften nicht ohne deren Zustimmung zu veröffentlichen. Aber welche Angaben darf sein Rechtsanwalt machen? Und...
Mehr lesen
Eigentlich beschäftigt sich der Frankfurter Rechtsanwalt Dr. Stefan Kirsch mit Wirtschaftsstrafsachen. Gelegentlich aber vertritt er Mandanten, denen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit vorgeworfen werden. Wie er den Weg an...
Mehr lesen
Die stufenweise Erhöhung des Renteneintrittsalters von Rechtsanwälten auf 67 Jahre war zulässig, weil sie Gemeinwohlzwecken dient. Dies entschieden die Koblenzer Richter in einem am Dienstag bekannt gewordenen Urteil.
Mehr lesen
Nach einem Urteil des baden-württembergischen Staatsgerichtshofs steht fest, dass der Rückkauf von EnBW-Aktien durch das Land verfassungswidrig war. Die neue Landesregierung will die Verluste nach dem Aktiensturz nun als Schadensersatz bei den...
Mehr lesen
Shanghai ist für deutsche Unternehmen der Brückenkopf nach China, und die Deutsche Auslandshandelskammer ihr Vorposten. Gil Eilin Jung traf sich vor Ort mit einem ihrer Geschäftsführer und sprach mit ihm darüber, wie man als junger Anwalt zum...
Mehr lesen
Thomas Franken ist ein Jurist im Kirchendienst. Dort widmet er sich nicht Fragen des Rechts, sondern jenen des Glaubens. Franken arbeitet als Prädikant. So nennt die evangelische Kirche Hilfsprediger, die in vielen Bereichen die Aufgaben eines...
Mehr lesen
Der Bundestag hat Mitte Dezember das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung angenommen. Im LTO-Interview erklärt der Rechtsanwalt und Mediator Michael Plassmann, wie Güterichterverfahren und...
Mehr lesen