In seiner Rolle als "Lenßen" löst er täglich knifflige Fälle. Im richtigen Leben hat Ingo Lenßen mal wieder ein Buch geschrieben. Hinter dessen Titel "Die Lücke im Gesetz - wie man ungestraft davon kommt" steckt Nachdenkliches. Außerdem erzählte der...
Mehr lesen
In 75 Prozent der deutschen Anwaltskanzleien jeder Größe führen untrainierte Telefonkräfte den Telefondienst aus, während ausgebildete Assistentinnen Schriftsätze tippen und Fristen eintragen. Wie sehr das der Kanzlei schadet, erklärt...
Mehr lesen
Der Betrieb einer Internetplattform, auf der Rechtsanwälte gegen Gebühr nach einem Terminsvertreter suchen können, ist nicht wettbewerbswidrig. Dies entschied das OLG Karlsruhe mit am Dienstag bekannt gewordenen Urteil.
Mehr lesen
Die Vereinnahmung eines berufsüblichen Honorars für die mehrere Jahre andauernde Betreuung eines Mandats ist bei einem Rechtsanwalt nicht ungewöhnlich und somit auch nicht als außerordentliche Einkunft im Sinne des EStG einzuordnen. In einem am...
Mehr lesen
Mandat annehmen, abwickeln, abrechnen? Im heiß umkämpften Anwaltsmarkt reicht das schon lange nicht mehr. Bestehende Beziehungen müssen gepflegt, neue Mandate gewonnen und Beratungsbedarf muss geweckt werden. Ilona Cosack mit sieben Tipps für die...
Mehr lesen
Anlässlich des Internationalen Anwaltsforums in Berlin setzt die Interessenvertretung der Anwaltschaft sich für drei Rechtsanwälte in jedem Senat am höchsten deutschen Gericht ein. Aus Sicht des Vizepräsidenten Ekkehart Schäfer ist es...
Mehr lesen
Die Zahl der Anwälte in Deutschland wächst weiter, im Vergleich zu den Vorjahren aber langsamer. Dies geht aus den am Donnerstag von der Bundesrechtsanwaltskammer veröffentlichten Zahlen zur Anwaltschaft hervor.
Mehr lesen
Am Mittwoch diskutierten zwölf Sachverständige mit dem Rechtsausschuss des Bundestages über Änderungen des Kostenrechts und der Prozesskostenhilfe. Experten befürchten, dass die Reform der Prozesskostenhilfe vor allem zulasten von Bedürftigen gehen...
Mehr lesen