
Anahita Thoms ist als einzige Anwältin einer Großkanzlei zum Young Global Leader 2020 ernannt worden. Was diese Gruppe erreichen will und wie Thoms Karriere macht und sich zugleich sozial engagiert, erzählt sie im Interview.
Artikel lesenAnahita Thoms ist als einzige Anwältin einer Großkanzlei zum Young Global Leader 2020 ernannt worden. Was diese Gruppe erreichen will und wie Thoms Karriere macht und sich zugleich sozial engagiert, erzählt sie im Interview.
Artikel lesenHat die Covid-19-Pandemie die Wirtschaftskanzleien in eine Schockstarre versetzt? Angesichts der Partnerwechsel in den vergangenen Monaten sieht es nicht so aus. Ein Blick auf die spannendsten Transfers.
Artikel lesenNur die Hälfte der deutschen Rechtsabteilungen verfolgt eine echte Digitalisierungsstrategie, konkrete Zeitpläne oder ein echtes Budget haben die wenigsten. Dabei haben Deutschlands Unternehmensjuristen viel vor.
Artikel lesenRund 17 Millionen Euro hat das Verkehrsministerium 2018 und 2019 für Rechtsgutachten an Kanzleien gezahlt - und liegt damit mit großem Abstand vor den anderen Ministerien. Eine Liste zeigt, wann die Regierung externe Juristen einschaltet.
Artikel lesenDie Antworten von fast 14.500 Anwälten zeigen, dass viele von ihnen staatliche Hilfen in Anspruch nehmen müssen. Doch das ist erst der Anfang. Fest steht, dass die Krise alle trifft - aber nicht alle gleich.
Artikel lesenWegen der Corona-Pandemie finden Gerichtsverhandlungen weltweit per Videokonferenz statt. Dass diese Neuerung noch ungewohnt ist und es deshalb die ein oder andere Panne gibt, stößt nicht überall auf Verständnis.
Artikel lesenÜbers Wochenende zogen weitere Bundesländer nach und stuften Anwälte und Notare als systemrelevant ein. Die BRAK begrüßt das, hielt sie das doch für längst überfällig.
Artikel lesenSollte eine staatskritische Rechtsanwältin mundtot gemacht werden? Viele Corona-Skeptiker glauben das. Doch es handelt sich im Fall der Heidelberger Juristin wohl eher um einen tragischen Absturz, meint Christian Rath.
Artikel lesen