
Ralph W. hat im NSU-Prozess ein Opfer vertreten, das es nie gab. Die Original-Vollmacht ist derzeit offenbar ebenso unauffindbar wie eine zentrale Zeugin. Das LG Aachen muss ein Urteil im komplexen Umfeld zweier Großverfahren fällen.
Artikel lesenRalph W. hat im NSU-Prozess ein Opfer vertreten, das es nie gab. Die Original-Vollmacht ist derzeit offenbar ebenso unauffindbar wie eine zentrale Zeugin. Das LG Aachen muss ein Urteil im komplexen Umfeld zweier Großverfahren fällen.
Artikel lesenDer wegen Mordes angeklagte Stephan E. trennt sich im Lübcke-Prozess von einem Pflichtverteidiger. Der Bruch war nicht mehr zu kitten.
Artikel lesenMandanten gewinnen und halten, Kanzleiorganisation und Mitarbeiter managen: Wer eine funktionierende Einheit übernimmt, kann es leichter haben als ein Neugründer. Doch die Übernahme will gut geplant sein. Und ist nicht für jeden das Richtige.
Artikel lesenTrotz Coronakrise zeigen sich Wirtschaftskanzleien expansiv wie selten: neue Standorte werden eröffnet, komplette Teams wechseln ihre Arbeitsstelle. Und auch in großen Unternehmen tut sich einiges. Ein Blick auf die spannendsten Transfers.
Artikel lesenEin Anwalt soll über 200.000 Euro dafür kassiert haben, im NSU-Prozess eine erfundene Nebenklägerin vertreten zu haben, die es in Wahrheit gar nicht gab. Im August steht er wegen Betrugs in Aachen vor Gericht.
Artikel lesenEin als "AGG Hopper" bekannt gewordener Anwalt aus München wurde wegen Betruges verurteilt. Nach 63 Verhandlungstagen. Zu Ende ist die Sache damit nicht.
Artikel lesenSyndikusrechtsanwalt darf nur werden, wer in Rechtsangelegenheiten des Arbeitgebers tätig wird. Jetzt stellte der BGH klar, dass er diese Vorgabe sehr eng interpretiert. Das führt zu erstaunlichen Ergebnissen.
Artikel lesenNach dem überraschenden Abschied ihres Vorgängers übernimmt die ehemalige Präsidentin des Bayerischen LSG, Elisabeth Mette, das freigewordene Amt der Schlichterin bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft.
Artikel lesen