
Er ist einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes. Aber wissen Sie auch, was den BFH gegenüber den anderen Bundesgerichten auszeichnet? Etwa: Welchem Bundesministerium ist er unterstellt? Testen Sie Ihr Wissen im LTO-Quiz.
Artikel lesenEr ist einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes. Aber wissen Sie auch, was den BFH gegenüber den anderen Bundesgerichten auszeichnet? Etwa: Welchem Bundesministerium ist er unterstellt? Testen Sie Ihr Wissen im LTO-Quiz.
Artikel lesenNicht nur inhaltlich, sondern auch örtlich grenzt sich das Bundesverwaltungsgericht von BGH und BVerfG ab. Aber wie viele Richter gibt es da eigentlich? Wer ist Präsident:in? Testen Sie Ihr Wissen im LTO-Quiz.
Artikel lesenTypische Examensklassiker wie die sukzessive Mittäterschaft vor dem BGH oder politisch Brisantes der letzten Jahre vor dem BVerfG: 2022 gab es wieder eine Menge Stoff für emsige Prüfer – mithalten ist angesagt!
Artikel lesenWie viele Senate hat er eigentlich und wofür sind sie zuständig? Und was war eigentlich noch vor dem Reichsgericht? Über den Bundesgerichtshof gibt es viel zu lernen – testen Sie Ihr Wissen im LTO-Rechtsquiz!
Artikel lesenDas "neue" Kaufrecht zu Verträgen über digitale Produkte ist jung, deshalb aber nicht wenig praxisrelevant. Vor allem die Mangeldefinition ist für deutsche Juristen ungewohnt. Testen Sie im aktuellen LTO-Quiz, ob Sie es auf dem Kasten haben.
Artikel lesenEs ist Deutschlands höchstes Gericht, seine Rechtsprechung hat im Jurastudium eine eigene Vorlesung und sein Gebäude ist viel zu bescheiden: Wie gut kennen Sie sich noch mit dem Bundesverfassungsgericht und der Verfassungsbeschwerde aus?
Artikel lesenStiehlst du noch oder unterschlägst du schon? In § 246 StGB steckt mehr Strafrecht, als man seinen wenigen Absätzen auf den ersten Blick ansieht. Teste dein Wissen im aktuellen LTO-Rechtsquiz.
Artikel lesenSo übertreiben wie die Römer müssen wir zum Glück nicht mehr. Doch die Formvorschriften, die angehende wie fertige Juristen unbedingt auf dem Kasten haben sollten, sind immer noch komplex genug. Was haben Sie noch drauf?
Artikel lesen