
Ein Auto raste 2022 in Fußgängergruppen, die zwischen Gedächtniskirche und dem Luxuskaufhaus KaDeWe in Berlin unterwegs waren. Erst ein Schaufenster konnte die Fahrt stoppen. Nun steht ein 29-Jähriger vor Gericht.
Artikel lesenEin Auto raste 2022 in Fußgängergruppen, die zwischen Gedächtniskirche und dem Luxuskaufhaus KaDeWe in Berlin unterwegs waren. Erst ein Schaufenster konnte die Fahrt stoppen. Nun steht ein 29-Jähriger vor Gericht.
Artikel lesenVor einem Jahr fuhr ein PkW-Fahrer in Nordhessen in eine Gruppe von Schulkindern. Zwei wurden schwerverletzt, eine Achtjährige getötet. Nun hat vor dem LG Kassel der Prozess begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Angeklagten Mord vor.
Artikel lesenDie Amokfahrt in Trier hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt. Ein Mann raste mit einem Geländewagen durch die Fußgängerzone, tötete und verletzte gezielt Passanten. Jetzt hat das Landgericht ihn verurteilt.
Artikel lesenBayern will mithilfe psychotherapeutischer Mittel sexuelle Übergriffe und Vergewaltigungen gegenüber Erwachsenen verhindern, bevor sie in der Realität stattfinden. Der Landesjustizminister will damit bereits bestehende Projekte ergänzen.
Artikel lesenDas BVerfG hat zwei Verfassungsbeschwerden überwiegend stattgegeben, in denen es um Auslieferungen in die Türkei bzw. nach Schweden geht. Das OLG Hamm und das OLG Düsseldorf hätten das Recht auf den gesetzlichen Richter nicht gewahrt.
Artikel lesenDas Sicherungsverfahren zu einem tödlichen Messerangriff eines Mannes in Würzburg auf drei Frauen hat begonnen. 30 Verhandlungstage sind geplant. Von Anfang an steht dabei die Schuldfähigkeit des Mannes in Frage.
Artikel lesenEin Jugendlicher hat sich mit Erfolg gegen seine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gewehrt. Die Entscheidung der Vorinstanz verletzt ihn in seinem Recht auf effektiven Rechtsschutz, so das BVerfG.
Artikel lesenEine 80-jährige Industriellenwitwe wird in einer privaten Psychiatrie gefangen gesetzt, um ihre Entmündigung betreiben zu können – ein im Kern hochpolitischer Skandal des Jahres 1911/12 im Kampf um das "Irrenrecht".
Artikel lesen