Legal Operations Teams sollen laut einer Studie Komplexität und Kosten rechtlicher Angelegenheiten in den Griff bekommen. Syndizi werden entlastet, juristische Arbeit messbarer – und der Druck auf Kanzleien wächst, erläutert Nico Kuhlmann.
In Kanzleien wird oft ineffizient gearbeitet, doch ein Frankfurter Anwaltsteam will es besser machen: Es organisiert sich nach der Kanban-Methode. Doch lassen sich komplexe Mandate wirklich mit bunten Klebezetteln organisieren?
Mehr lesen
Stuttgart 21, Flughafen BER, Elbphilharmonie – Beispiele für kostspieligen Stillstand auf der Baustelle kennt Deutschland mittlerweile zur Genüge. Thomas Senff mit dem baurechtlichen Erklärungsversuch.
Mehr lesen
Rechtsabteilungen im Jahr 2016 erwarten mehr von ihren beratenden Kanzleien: höheres Kostenbewusstsein und effizienteres Projektmanagement. Sybille Franzmann-Haag erläutert, was die Inhouse-Juristen dazu bewegt.
Mehr lesen
Öffentliche Auftraggeber verlangen von Kanzleien zunehmend, Mandate in gemischten Teams mit Planern oder Ingenieuren zu bearbeiten. Für den Mandanten liegt der Vorteil auf der Hand: Er hat nur einen Ansprechpartner und muss sich nicht um die...
Mehr lesen
Kanzleien agieren in einem sich ständig wandelnden Markt. Bedürfnisse von Mandanten, aber auch von Mitarbeitern verändern sich, und Kanzleien müssen ihre Strategie immer wieder entsprechend anpassen. Wie steuert man diesen Wandel? Und worauf sollte...
Mehr lesen
5 Milliarden Euro betrugen ursprünglich die Forderungen, die Airbus als Beteiligung an den Mehrkosten für den Militärtransporter A400M von seinen Kunden verlangte. Ein anschauliches Beispiel für einen Fall, in dem beide Seiten einen geschickten...
Mehr lesen
Ob bei Mandantenbesprechungen, Verhandlungsmitschriften oder bei Plädoyers in Strafprozessen: Die juristische Praxis erfordert häufig, innerhalb kürzester Zeit Informationen zu sammeln, zu strukturieren und abzurufen. Die Visualisierung von...
Mehr lesen