Enttäuscht dürfe der Fußballprofi vom Verhalten des ehemaligen Freundes schon sein, meinte der Richter. 300.000 Euro für die Vermittlung eines Hauses muss Jérôme Boateng an den Makler aber trotzdem zahlen, urteilte das LG am Mittwoch.
Mehr lesen
Guido Kleve ist Großkanzlei-Anwalt und Schiedsrichterassistent in der Fußball-Bundesliga. Wie diese zwei zeitintensiven Tätigkeiten zusammengehen und was passiert, wenn der Mandant kurz vor dem Champions-League-Spiel anruft.
Mehr lesen
Eine Spielervermittlerin will für Provisionen, die sie erst in einigen Jahren erhält, nicht im Voraus Umsatzsteuer abführen. Die Vorfinanzierung ist eine jahrzehntelang geübte Praxis – doch nun meldet der BFH Zweifel an.
Mehr lesen
Sie provozierten die Auswärtsfans mit einem Banner, deshalb rückte die Polizei den Schalker Ultras während eines Fußballspiels mit Tränengas und Schlagstöcken zu Leibe. Das war rechtmäßig, urteilte nun das VG.
Mehr lesen
Ein verhängnisvoller Anwendungsfehler beim Videobeweis könnte zur Neuansetzung der Partie Dortmund gegen Köln führen. Aussichtslos wäre ein Kölner Protest nicht, meint Christian Deckenbrock. Aber die Hürden sind sehr hoch.
Mehr lesen
Weil er den Aufsichtsratsvorsitzenden von Schalke 04, Clemens Tönnies, zum Rückzug aus dem Kontrollgremium hatte bewegen wollen, wurde Andreas Horn kurzerhand selbst rausgeworfen. Sein Rechtsmittel dagegen hat er nun zurückgenommen.
Mehr lesen
Zur neuen Saison wird in der Bundesliga der Videobeweis eingeführt. Das Ziel: Mehr Gerechtigkeit im Fußball, in dem es um immer mehr Geld geht. Tobias Altehenger mit den rechtlichen Grundlagen und Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Mehr lesen
Polizist in Vollzeit und nebenher noch als Fußballscout das Gehalt mehr als verdoppeln? Klingt nicht schlecht. Geht aber jedenfalls dann nicht, wenn man eigentlich dienstunfähig ist, sagt das VG Düsseldorf.
Mehr lesen