
Deutschland benötigt zehntausende Pflegekräfte, um den Bedarf zu decken. Mit dem Entwurf des Pflegelöhneverbesserungsgesetz verfolgt der Gesetzgeber einen umstrittenen Versuch, den Beruf attraktiver zu machen, erläutert Benjamin Keck.
Artikel lesenDeutschland benötigt zehntausende Pflegekräfte, um den Bedarf zu decken. Mit dem Entwurf des Pflegelöhneverbesserungsgesetz verfolgt der Gesetzgeber einen umstrittenen Versuch, den Beruf attraktiver zu machen, erläutert Benjamin Keck.
Artikel lesenAuch wenn es für die betreute behinderte Person eine erhebliche Belastung bedeutet: Schwere Pflichtverletzungen einer Betreuerin können die Kündigung eines Heimvertrags rechtfertigen, wie das OLG Frankfurt entschied.
Artikel lesenDer dem Volksbegehren "Stoppt den Pflegenotstand in Bayerns Krankenhäusern" zugrunde liegende Gesetzentwurf ist mit Bundesrecht unvereinbar. Es ist daher unzulässig, entschied der Bayerische VerfGH.
Artikel lesenDie EU will die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige verbessern. Was das aus arbeitsrechtlicher Perspektive für Deutschland bedeutet, erläutern Petra Hess und Lena Kern.
Artikel lesenDas Interesse einer Altenpflegerin an der freien Gestaltung ihres äußeren Erscheinungsbildes tritt hinter das Interesse der Arbeitgeberin, das körperliche Wohlbefinden der Bewohner zu schützen, zurück: Gelnägel sind laut ArbG Aachen tabu.
Artikel lesenPflegeheime müssen auch für Pflegekräfte auf Honorarbasis Sozialversicherungsbeiträge bezahlen. Denn selbstständig sind solche Mitarbeiter nicht, wie das BSG am Freitag entschied.
Artikel lesenNach der Entscheidung des BSG zu Honorarärzten geht es nun auch um Pflegekräfte. Die Kliniken sollten schnell handeln und vor allem nicht meinen, es gehe in ihrem Fall um eine Ausnahme, warnen Ulrike Grube und Jessika Gruber.
Artikel lesenDer bundesweite Ärztemangel kann laut BSG kein Grund dafür sein, dass sozialrechtliche Regelungen nicht gelten. Honorarärzte sind deshalb regelmäßig sozialversicherungspflichtig. Für Krankenhäuser könnte das zum Problem werden.
Artikel lesen