
Lars und Meike Schlecker, die Kinder des Unternehmers Anton Schlecker, müssen ins Gefängnis. Der BGH hat die Revision der beiden im Zusammenhang mit der Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker als unbegründet verworfen.
Mehr lesenLars und Meike Schlecker, die Kinder des Unternehmers Anton Schlecker, müssen ins Gefängnis. Der BGH hat die Revision der beiden im Zusammenhang mit der Insolvenz der Drogeriemarktkette Schlecker als unbegründet verworfen.
Mehr lesenTobias Singelnstein unterrichtet und forscht an der Ruhr-Universität Bochum zu Kriminologie und insbesondere zu Polizei, Justiz und sozialer Kontrolle. Im LTO-Podcast erzählt er unter anderem über sein neuestes Projekt zur Polizeigewalt.
Mehr lesenEin Richter a.D. will in dem Buch "Das späte Urteil" erklären, wieso die Aufarbeitung der NS-Verbrechen scheiterte. Das gelingt ihm nicht. Vielmehr wird offenbar, dass er moralisch von dem Verfahren überfordert war, so Lorenz Leitmeier.
Mehr lesenStilistisch ist das Buch "Ich beantrage Freispruch" ein Desaster. Darüber können nicht einmal großartige Inhalte hinweg trösten, denn derartiges findet sich auf den rund 500 Seiten nicht, meint Lorenz Leitmeier.
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Ernst-Wolfgang Böckenförde ist am Sonntag im Alter von 88 Jahren verstorben. Das Karlsruher Gericht gab den Tod des früheren Mitglieds des Zweiten Senats am Montag bekannt.
Mehr lesenDurch die umstrittene Justizreform in Polen war sie plötzlich arbeitslos. Gefallen lassen wollte sie sich das aber nicht. Für ihr Engagement erhielt die polnische Richterin Malgorzata Gersdorf nun den Theodor-Heuss-Preis.
Mehr lesen