
Auf Meta/Facebook sind künftig die Instrumente der erweiterten Missbrauchsaufsicht im Kartellrecht anwendbar. Das BKartA hat dafür die Voraussetzungen geschaffen.
Artikel lesenAuf Meta/Facebook sind künftig die Instrumente der erweiterten Missbrauchsaufsicht im Kartellrecht anwendbar. Das BKartA hat dafür die Voraussetzungen geschaffen.
Artikel lesenBerichten amerikanischer Medien zufolge hat das Management von Twitter die ablehnende Haltung zu einer Übernahme durch Elon Musk mittlerweile aufgegeben. Die Wahrscheinlichkeit für einen Deal steigt.
Artikel lesenHat Elon Musk bei seinem Einstieg bei Twitter illegal getrickst? Das werfen ihm zumindest andere Twitter-Aktionäre vor. Musk soll Aktienkäufe später offengelegt haben, als es das US-Wertpapiergesetz erlaubt.
Artikel lesenDie Arbeitsvermittlungsplattform Heyjobs sammelt im Rahmen einer Series-B-Finanzierung 47 Millionen Dollar von Investoren ein. Hengeler Mueller und PXR sind beratend tätig.
Artikel lesenDie Sperrung von Händlerkonten hat Amazon bereits mehrfach einstweilige Verfügungen beschert. Das LG Frankfurt zieht nach und stellt auf einen Missbrauch der Marktmacht ab.
Artikel lesenDer US-Bundesstaat Texas klagt gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta wegen einer Funktion zur automatischen Gesichtserkennung bei hochgeladenen Fotos. Das Unternehmen kündigt Widerstand an.
Artikel lesenDie EU-Kommission und ein Netzwerk von Verbraucherschützern äußern erneut Bedenken bezüglich des Datenschutzes bei WhatsApp. Der Messengerdienst soll sich zu mehr Transparenz verpflichten.
Artikel lesenDie Frage, ob Google eine von der EU-Kommission verhängte Wettbewerbsstrafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro zahlen muss, wird vor dem EuGH entschieden. Der Konzern hat Einspruch gegen ein Urteil des EuG eingelegt.
Artikel lesen