PwC Legal hat die Holding für Versorgung und Verkehr Bochum beim Squeeze-Out und Delisting der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) beraten. Hintergrund der Maßnahmen ist eine geplante Direktvergabe der ÖPNV-Leistungen.
Mehr lesen
Die Stadt Koblenz muss die Schulbeförderungskosten zweier Schülerinnen tragen, auch wenn sich in der Nähe eine Privatschule befindet. Diese sei nicht als nächstgelegene Schule zu berücksichtigen, urteilten die Richter.
Mehr lesen
Ab Dezember 2019 werden die Verkehrsunternehmen Keolis und Abellio die S-Bahn Rhein-Ruhr betreiben. Heuking Kühn Lüer Wojtek hat die zuständigen Verkehrsverbünde VRR und NWL beraten.
Mehr lesen
Rund um die Uhr filmen Kameras das Geschehen in Bussen und Bahnen in Hannover. Das geht zu weit, meinte die Datenschutzbeauftragte und verhängte ein Verbot. Doch hierzu war sie nicht befugt, urteilte jetzt das VG Hannover.
Mehr lesen
Die Hessische Landesbahn wird neuer Betreiber zweier Nahverkehrslinien in Südhessen. Nach einer europaweiten Ausschreibung, die der Rhein-Main-Verkehrsverbund, beraten durch Buse Heberer Fromm, durchgeführt hatte, erhielt sie den Zuschlag.
Mehr lesen
Das Eisenbahn-Bundesamt forderte die Deutsche Bahn auf, Fahrgäste auch an kleinen Bahnhöfen über Verspätungen ausreichend zu informieren. Die Bahn klagte - und scheiterte am Mittwoch vor dem BVerwG.
Mehr lesen
National Express und Abellio werden das Nahverkehrsprojekt Rhein-Ruhr-Express betreiben. Die Vergabe des milliardenschweren Vorhabens ist damit ohne Prozesse und Verzögerungen beendet. Heuking Kühn Lüer Wojtek war für die Aufgabenträger tätig.
Mehr lesen
Die größte SPNV-Vergabe in Deutschland konnte Siemens für sich entscheiden. Das Unternehmen wird für den künftigen Rhein-Ruhr-Express (RRX) mehr als 80 Züge liefern und über 30 Jahre instandhalten. Heuking Kühn Lüer Wojtek hat das Vergabeverfahren...
Mehr lesen