Ein Schüler wird angegriffen und verteidigt sich. Dabei verletzt er den Angreifer lebensgefährlich. Die Schulentlassung deshalb war rechtswidrig, so das OVG NRW - auf die Feststellung hat er einen Anspruch, auch wenn er auf eine andere Schule geht.
Ein Tierschützer drang in einen Stall ein, weil er die dort vermuteten tierschutzwidrigen Umstände für die Medien filmen wollte. So einfach könne der Hausfriedensbruch aber nicht gerechtfertigt werden, meint das OLG Stuttgart.
Artikel lesen
In Berlin musste das Publikum durch verschiedene Türen gehen, in Frankfurt mit einer Fernbedienung abstimmen: In dem Gerichtsdrama "Terror" von Ferdinand von Schirach entscheiden die Zuschauer, wie das Stück ausgeht.
Artikel lesen
Für seine tödlichen Schüsse auf den Hamburger Austauschschüler Diren D. im US-Staat Montana ist der Täter zu 70 Jahren Haft verurteilt worden. Die ersten 20 Jahre kann der wegen vorsätzlicher Tötung verurteilte Markus K. keinen Antrag auf Bewährung...
Artikel lesen
Jahrelang dachten alle, der für Juristen charakteristischste Satzanfang sei "Es kommt darauf an…" Falsch gedacht. Eine südamerikanische Studie von Computerlinguisten hat schon 2011 gezeigt, dass man Volljuristen verlässlich identifizieren kann, indem...
Artikel lesen
Die Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe lernt man in den ersten Semestern des Studiums kennen. Aber wie viel von der mühsam erlernten Materie ist bis heute hängen geblieben? Ein kleiner Wissenstest in Quizform.
Artikel lesen
Die Geschichte des deutschen Austauschschülers Diren Dede, der von einem Hausbesitzer in Montana für einen Dieb gehalten und erschossen wurde, erschütterte am Mittwoch die Republik. Viel spricht dafür, dass der Schütze wegen Mordes ins Gefängnis muss...
Artikel lesen
Weil er einen betrunkenen Fahrgast absetzen wollte, bevor dieser sich übergeben würde, fuhr ein Taxifahrer deutlich zu schnell. Das AG München zeigte zunächst Verständnis für die missliche Lage des Fahrers und erkannte auf "rechtfertigenden...
Artikel lesen