Der lange Zeit übliche, zuletzt jedoch umstrittene Beurkundungstourismus in die Alpenrepublik hat Rückendeckung vom OLG Düsseldorf bekommen. Demnach müssen auch Siegel von Schweizer Notaren in Deutschland anerkannt werden. Für notwendige...
Artikel lesen
Die deutsche Millionärin Karin Radmacher freut es, dass der britische Supreme Court ihren Ehevertrag mit dem Franzosen Nicolas Granatino als wirksam ansah – obwohl der sich darauf berief, nicht einmal verstanden zu haben, was Inhalt des Vertrags war....
Artikel lesen
Eigentlich sollen Notare den Verbraucher schützen, der gerade beim Bauträgervertrag wirtschaftlich gefährdet sein kann. Dem Notar aber bringt längerfristig gesehen nicht der Verbraucher, sondern der Bauträger Geschäfte und Gewinne. Prof. Dr. Dr....
Artikel lesen
Im Freistaat Sachsen sollen aufwändige Widerspruchsverfahren zu verwaltungsrechtlichen Anwalts- und Notarsachen abgeschafft werden. Streitigkeiten um Verwaltungsentscheidungen wie etwa zu Zulassungen, Fortbildungen oder Kammerbeiträgen bei Anwälten...
Artikel lesen
Ein Gesetzentwurf des Bundesrates soll den Ländern ermöglichen, Aufgaben der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare zu übertragen. Ziel ist - wie so oft - die Entlastung der Justiz und die Einsparung von Kosten. Auf den ersten Blick gerade in Zeiten...
Artikel lesen
Mit einer Änderung der Bundesnotarordnung wurde im April 2009 eine Neuregelung des Zugangs zum Anwaltsnotariat beschlossen. Künftig müssen Bewerber eine notarielle Fachprüfung bestehen. LTO stellt das neue Verfahren vor.
Artikel lesen
Spätestens seit "Deutschland sucht den Superstar", "Schlag den Raab" oder "Mein Restaurant" scheint keine Casting- oder Gameshow ohne einen Notar auskommen zu wollen. Dabei ist die Funktion, die ein Notar im Rahmen solcher TV-Schlachten...
Artikel lesen