Das VG Mainz hat den Eilantrag einer Anwohnerin abgelehnt, die sich gegen die immissionsschutzrechtliche und gaststättenrechtliche Genehmigung der Stadt Bingen für das dreitägige Festival "Bingen Open Air" gewandt hatte.
Mehr lesen
Eine Aussegnungshalle mitten im Wohngebiet, brummende Rasenmäher und tobende Kinder neben der Trauerfeier – der Gerichtshof hat Zweifel, ob sich Wohnen und Totengedenken so dicht beieinander vereinbaren lassen. Das Interesse der Nachbarn überwiege,...
Mehr lesen
Durch die umstrittene 67 Kilometer lange Pipeline, die die Chemiewerke des Bayer-Konzerns in Dormagen und Krefeld-Uerdingen verbindet, darf weiterhin kein giftiges Gas fließen. Dies entschieden die Richter mit einem am Mittwoch verkündeten Urteil.
Mehr lesen
Die Anwohner einer ehemaligen Schule, die nach einem Umbau als Erstunterbringungseinrichtung für Asylbewerber genutzt werden soll, waren der Meinung, dass die neue Nutzung in dem Wohngebiet unzulässig ist und zu erheblichem Autoverkehr sowie...
Mehr lesen
Ein Anwohner hatte Bedenken gegen die ständige Funkstrahlung geltend gemacht, außerdem eine Verunstaltung der Gegend durch den Sendemast und einen Wertverlust seines Grundstücks. Das VG Karlsruhe sah dies nach einem am Montag bekannt gewordenen...
Mehr lesen
Nachbarn des Fußballstadions "Energieteam Arena" müssen Lärm während Montagsspielen des SC Paderborn dulden. Dies geht aus einem Beschluss des OVG NRW vom Montag hervor.
Mehr lesen
Ein Nachbar muss das Ausschwenken eines nebenan stehenden Baukrans über das eigene Grundstück dulden. Dies geht aus einem Beschluss des OLG Frankfurt hervor.
Mehr lesen
Die Bundesregierung will dafür sorgen, dass Nachbarn nicht mehr gegen neu gebaute Kitas vor Gericht ziehen können. Das Vorhaben soll eine bisher sehr uneinheitliche Praxis regeln. Dr. Thomas Schröer und Dennis Kümmel über die Herausforderung, mehr...
Mehr lesen