Richtig gehen in High Heels und die Natur des Strickkleids beachten - gleich zwei Gerichte hatten am Freitag praktische Bekleidungs-Tipps für Frauen. Vermutlich wäre beiden Damen Schadensersatz lieber gewesen.
Artikel lesen
Erst fiel Niedersachsen, nun Bayern: Die Justizministerien lockern die Vorgaben für das Aussehen einer Robe. Sehr zur Freude einer Herstellerin der Berufstrachten, die sich "um die Details der Emanzipation kümmern" will.
Das LG Dortmund hat den pakistanischen Klägern, die vom Textilunternehmen KiK wegen eines Fabrikbrandes in Karachi Schadensersatz verlangen, PKH gewährt. Ob und in welchem Umfang KiK zahlen muss, entscheidet sich nach pakistanischem Recht.
Artikel lesen
Im Streit um neuartige Sportschuhe beschuldigen sich Puma und Adidas gegenseitig der Nachahmung. Aber auch nach drei Gerichtsverfahren gibt es keinen Sieger. Das könnte sich in Kürze ändern, erwartet Nicolás Schmitz.
Artikel lesen
Wer in Stöckelschuhen unterwegs ist, muss besonders auf mögliche Gefahrenquellen wie eine Schmutzfangmatte achten, betonte jetzt das OLG Hamm. Die Stadt Marl muss daher nicht für einen Sturz vor dem Theater haften.
Artikel lesen
Woher kommen die ungeschriebenen Regeln des juristischen Dresscodes? Welche geschichtlichen, geographischen und (pop-)kulturellen Einflüsse haben ihn geprägt? Anekdoten und Antworten liefert Alexander Grau.
Artikel lesen
Edle High Heels mit rot lackierter Sohle sind das Markenzeichen von Schuhdesigner Christian Louboutin. Er geht weltweit juristisch gegen Nachahmer seiner Idee vor. Nun hat ein Gericht in den Niederlanden den EuGH angerufen.
Artikel lesen
Woher kommen die ungeschriebenen Regeln des juristischen Dresscodes? Welche geschichtlichen, geographischen und (pop-)kulturellen Einflüsse haben ihn geprägt? Anekdoten und Antworten liefert Alexander Grau.