Unwirksame Tarifverträge und Lohnuntergrenzen: Die Zeitarbeit wird zunehmend unattraktiv. Ein neuer Weg, Kosten zu senken, sind die so genannten Werkverträge, bei denen Serviceunternehmen die bisher von eigenen Arbeitnehmern erbrachten Leistungen...
Artikel lesen
Ihre Autos glänzen, ihre Residenzen sind mondän. Hinter der gediegenen Fassade von Botschaften und Diplomatenhaushalten aber gibt es immer wieder Skandale um die Ausbeutung von Angestellten. Die Gerichte scheinen machtlos, denn die ausländischen...
Artikel lesen
Seitdem das BAG der Spitzenorganisation der christlichen Gewerkschaften die Tariffähigkeit aberkannt hat, ist gerade einmal ein halbes Jahr vergangen. Die Euphorie der tarifpolitischen Gegenspieler, die milliardenschwere Nachforderungen...
Artikel lesen
Kontrolleure sollen in Zukunft sicher stellen, dass Unternehmen den neuen Mindestlohn für die Zeit- und Leiharbeit einhalten. Das entsprechende Gesetz billigte der Bundesrat am Freitag.
Artikel lesen
Entsendet ein Unternehmen des Bauhauptgewerbes einen Bauarbeiter vorübergehend zum Arbeitseinsatz ins Ausland, ohne für diesen Einsatz eine gesonderte Vergütungsregelung zu vereinbaren, so schuldet der Arbeitgeber nur den tarifvertraglichen...
Artikel lesen
Zahlt ein Arbeitgeber nicht den verbindlichen Mindestlohn, stellt dies eine Straftat und nicht bloß eine Ordnungswidrigkeit dar. Das OLG Naumburg bestätigte insoweit ein Urteil des LG Magdeburg, das erstmals in Deutschland die Strafbarkeit eines...
Artikel lesen
Für 2011 müssen sich Zeitarbeitsfirmen und Unternehmer auf überarbeitete Regelungen zur Arbeitnehmerüberlassung einstellen. Außerdem haben die Gewerkschaften das Thema für ihre Tarifrunden im nächsten Jahr auf der Agenda. Was hat die Politik...
Artikel lesen
Die Eisenbahngewerkschaften haben Warnstreiks angekündigt, um einen einheitlichen Mindestlohn durchzusetzen. Und wie immer im Verkehrssektor fürchten nicht nur die Arbeitgeber den Arbeitskampf, wenn ausfallende Züge und lahm gelegte...
Artikel lesen