Industria Wohnen, die Immobilientochter der Degussa Bank, hat das Portfolio ihres Immobilien-Spezialfonds Wohnen Deutschland an einen dänischen Investor verkauft. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei mehr als einer Milliarde Euro. Jebens...
Mehr lesen
Der Industriegasekonzern Linde trennt sich von einem Großteil seines Gasegeschäfts in den USA und Südamerika. Hengeler, Freshfields und Linklaters beraten bei dem milliardenschweren Deal.
Mehr lesen
Der Investor EQT reicht seine Anteile an Sportradar an ein Investorenkonsortium weiter. Der Deal bewertet den Sportdaten-Dienstleister mit 2,1 Milliarden Euro. Freshfields und Linklaters beraten rechtlich.
Mehr lesen
Der schwedische Investor EQT Partners will den Linux-Betreiber Suse für umgerechnet 2,15 Milliarden Euro übernehmen. Milbank, P+P Pöllath + Partners sowie Noerr beraten rechtlich.
Mehr lesen
Bayer ist mit der geplanten Übernahme von Monsanto fast am Ziel. Die US-Behörden haben den mehr als 50 Milliarden Euro schweren Deal mit Auflagen genehmigt. Es ist der größte Firmenkauf, den je ein deutscher Konzern im Ausland gestemmt hat.
Mehr lesen
Der Mobilfunk-Konzern Vodafone will große Teile des britischen Breitbandanbieters Liberty Global übernehmen, darunter die deutsche Tochter Unitymedia. Slaughter and May und Freshfields gehören zu den Rechtsberatern des Milliardendeals.
Die südkoreanischen Elektronikkonzerne LG Electronics und LG Corporation übernehmen den Automobilzulieferer ZKW. Gleiss Lutz, Dorda und Freshfields beraten rechtlich bei der Transaktion, die ein Volumen von 1,1 Milliarden Euro hat.
Mehr lesen
Die Finanzinvestoren First State Investments und Hermes Investment Management steigen bei der Reederei Scandlines ein. Der Deal hat ein Volumen von 1,7 Milliarden Euro; als Rechtsberater sind Baker McKenzie und Clifford Chance mandatiert.
Mehr lesen