
Der Industriekonzern Schneider Electric will ein Übernahmeangebot im Wert von 1,4 Milliarden Euro für das Softwareunternehmen RIB Software abgeben. Noerr und Hengeler Mueller beraten rechtlich.
Mehr lesenDer Industriekonzern Schneider Electric will ein Übernahmeangebot im Wert von 1,4 Milliarden Euro für das Softwareunternehmen RIB Software abgeben. Noerr und Hengeler Mueller beraten rechtlich.
Mehr lesenDer Private-Equity-Investor HG Capital hat, rechtlich beraten von Latham & Watkins, das Softwareunternehmen P&I für zwei Milliarden Euro übernommen. Rechtsberater des Verkäufers Permira war Freshfields Bruckhaus Deringer.
Mehr lesenDie Immobilienunternehmen ADO Properties und Adler Real Estate wollen fusionieren und den Projektentwickler Consus übernehmen. White & Case und Hogan Lovells beraten dabei rechtlich.
Mehr lesenScout24 verkauft Autoscout24 für 2,9 Milliarden Euro an die Beteiligungsgesellschaft Hellman & Friedman. Latham & Watkins, Gleiss Lutz und Freshfields beraten rechtlich.
Mehr lesenDer Immobilienkonzern Vonovia will eine Beteiligung am schwedischen Wohnimmobilienkonzern Hembla für 1,14 Milliarden Euro von Blackstone kaufen. Freshfields berät rechtlich.
Mehr lesenEs ist einer der spektakulärsten Deals der vergangenen Jahre: Die großen Energieversorger Eon und RWE stecken ihre Reviere neu ab und teilen Innogy unter sich auf. Die EU-Kommission genehmigt das, allerdings unter Auflagen.
Mehr lesenDer Investor Blackstone erwirbt die kanadische Immobiliengesellschaft Dream Global für umgerechnet 4,2 Milliarden Euro. Zu den Rechtsberatern des Milliardendeals zählen Greenberg Traurig und Hengeler Mueller.
Mehr lesenBASF hat EU-Auflagen für eine milliardenschwere Übernahme erfüllt. Der Chemiekonzern einigte sich mit der Solvay-Gruppe auf den Verkauf von Produktionsanlagen. DLA Piper, Davis Polk sowie Inhousejuristen von BASF begleiten die Transaktion.
Mehr lesen