Was früher am Stammtisch besprochen wurde, läuft heute auch über Facebook, Twitter und Xing. Wie weit aber geht die Meinungsfreiheit des Arbeitnehmers, wenn er über den Arbeitgeber nun öffentlich lästert? Christian Oberwetter über arbeitsrechtliche...
Artikel lesen
Im Januar 2011 tritt Professorin Dr. Angelika Nußberger ihr neues Amt als Richterin am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg an. Im LTO-Interview sprach die Kölner Juristin über das Rollenverständnis höchster Richterämter, mögliche...
Artikel lesen
Nach der Enthüllung weiterer geheimer Protokolle der US-Armee wird die düstere Vorahnung zur traurigen Gewissheit: Die irakischen Streitkräfte haben systematisch gefoltert. Hunderte Fälle wurden von den Amerikanern notiert. Nun aber stellt sich die...
Artikel lesen
Am Freitag erhielt der chinesische Dissident Liu Xiaobo für seinen Kampf für Menschenrechte den Friedensnobelpreis. Er wird den Preis nicht entgegennehmen können, denn er sitzt in China im Gefängnis. Wie hält es China mit den Menschenrechten? Und was...
Artikel lesen