Die Bewerber um den höchsten Posten bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien sorgen im Vorfeld der Wahl für Wirbel. So hat Staatsminister Siegfried Schneider mit einem fragwürdigen Meeting in der Staatskanzlei auf sich aufmerksam gemacht....
Artikel lesen
Die Kandidatin für den Chefposten bei der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien Goderbauer-Marchner beklagt die "Trashkultur" im Privatfernsehen und hat in diesem Zusammenhang 9Live den Kampf angesagt. Das Programm sei nur ein "dümmliches...
Artikel lesen
Die Familie kann endlich trauern, seit Mircos mutmaßlicher Peiniger festgenommen wurde und die Ermittler zur Leiche des Jungen führte. Den Fahndungserfolg trübt nun ein veröffentlichtes Foto des Verdächtigen, das aus der polizeilichen Datenbank...
Artikel lesen
Ein Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) könnte nicht nur die Freizeitgestaltung britischer Fußballfans, sondern auch die Finanzierung des europäischen Profifußballs insgesamt verändern. Frank Strankmann erklärt, warum die anstehende...
Artikel lesen
Das BVerwG hat am Mittwoch die Abweisung der Klage eines Telekommunikationsunternehmens gegen eine so genannte Frequenzverlagerung durch die Bundesnetzagentur bestätigt.
Artikel lesen
Das ungarische Mediengesetz sorgt für Aufregung in der Europäischen Union. Manche rufen schon nach dem schwersten Geschütz, das der EU-Vertrag kennt: Sie wollen Ungarn wegen Verletzung der Fundamentalprinzipien der Union mit Sanktionen belegen....
Artikel lesen
Bereits das Angebot eines einzelnen urheberrechtlich geschützten Werks über eine Tauschbörse im Internet kann das geschützte Recht in einem gewerblichen Ausmaß verletzen. Die dafür relevante Verwertungsphase beziffert das OLG Köln mit in der Regel...
Artikel lesen
Mit zwei aktuellen Beschlüssen erklärt das BVerfG die Durchsuchung von Redaktionsräumen eines Rundfunksenders für verfassungswidrig. Karlsruhe straft damit einmal mehr die mangelnde Verhältnismäßigkeit ermittlungsbehördlicher Maßnahmen ab. Martin W....
Artikel lesen