Die deutschen Private-Equity-Manager erwarten 2017 mehr Deals, mehr Neu-Investments und mehr Recaps. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle "Private Equity Panel" von CMS und dem Magazin Finance.
Artikel lesen
CMS hat im abgelaufenen Jahr die meisten M&A-Deals in Deutschland begleitet, heißt es im aktuellen Ranking des Branchendienstes Mergermarket. Linklaters war Spitzenreiter gemessen am Transaktionsvolumen.
Artikel lesen
Die Finanzindustrie rechnet damit, dass Transaktionen mit Beteiligungen von Financial-Technology-Firmen weiter zunehmen werden, obwohl die Fintechs als sehr teuer gelten. Dies geht aus einem M&A-Report von White & Case hervor.
Artikel lesen
Zuletzt ist auf dem deutschen M&A-Markt zwar etwas Ruhe eingekehrt, doch Analysen von Cleary Gottlieb und Allen & Overy berichten von einem starken Jahr 2016. Die M&A-Anwälte blicken zuversichtlich auf 2017 - trotz Brexit und US-Wahl.
Artikel lesen
M&A-Transaktionen scheitern immer öfter am Widerstand von Regulierungsbehörden. Dies ist eines der Ergebnisse des jüngsten M&A-Panels von CMS und dem Magazin Finance. Eine weitere Erkenntnis: Das Brexit-Votum führte zu mehr Deals.
Artikel lesen
Die Entscheidung der Briten, aus der Europäischen Union auszutreten, hat die Stimmung am europäischen M&A-Markt deutlich eingetrübt. Dies ist das Ergebnis einer Studie von CMS und dem Informationsdienstleister Mergermarket.
Artikel lesen
Das überraschende Brexit-Votum vom Juni dieses Jahres trübt die Stimmung auf dem deutschen Private-Equity-Markt nicht ein. Das ist ein Ergebnis des neuen "Private Equity Panels" von CMS und dem Magazin Finance.
Artikel lesen
Die Brexit-Entscheidung hat den deutschen M&A-Markt laut einer aktuellen Studie von Allen & Overy nicht wesentlich beeinflusst. Was das Transaktionsvolumen angeht, könnte 2016 zum Rekordjahr werden. Artikel lesen