In wenigen Tagen tritt die DSGVO in Kraft, aber nur rund die Hälfte der deutschen Unternehmen ist laut einer Umfrage darauf vorbereitet. Versicherungsrechtler erwarten unterdessen eine Zunahme an Managerhaftpflichtfällen.
Artikel lesen
Vor sechs Jahren wurde das deutsche Insolvenzrecht modernisiert – Zeit für eine Bilanz. Sanierungs- und Insolvenzexperten halten die neuen Regelungen für besser als vorher, aber längst nicht optimal, ergab eine Studie.
Artikel lesen
Inhouse-Juristen befassen sich derzeit intensiv mit Cyberkriminalität und der Datensicherheit in ihren Unternehmen - und die Bedeutung dieser Themen wird weiter zunehmen. Das ergab eine Studie des Verbandes von Unternehmensjuristen ACC.
Deutsche Unternehmen waren in Sachen Compliance noch nie so gut aufgestellt wie heute. Allerdings sinkt die Unterstützung durch das Management. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle "CMS Compliance Barometer".
Artikel lesen
General Counsel sind sich sicher, dass ihre Abteilungen von Legal Technology profitieren. Aber sie haben noch keinen Plan, wie und wo sie die Anwendungen strategisch sinnvoll einsetzen. Das ergibt eine Studie, die am Freitag vorgestellt wird.
Artikel lesen
Die Rechtsberatungseinheiten von großen WP-Gesellschaften wachsen stärker als die Wirtschaftskanzleien, mit denen sie in Wettbewerb treten wollen. Allerdings hinken sie noch weiter hinterher, geht aus einer neuen Lünendonk-Studie hervor.
Artikel lesen
Der deutsche M&A-Markt lief im vergangenen Jahr hervorragend – vor allem für die Verkäufer von Unternehmen. Auch für 2018 sind Marktbeobachter optimistisch; M&A-Anwälte dürfen sich auf eine hohe Auslastung freuen.
Artikel lesen
Im dritten Quartal verlief das Transaktionsgeschäft mit deutscher Beteiligung recht lebhaft. Die Marktbeobachter von Allen & Overy verzeichneten 450 Transaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund 29,6 Milliarden Euro.
Artikel lesen