
Wie eine Cloud-Kanzleisoftware Ihren Kanzleialltag revolutionieren kann – ohne aufwändige IT-Investitionen
Artikel lesenWie eine Cloud-Kanzleisoftware Ihren Kanzleialltag revolutionieren kann – ohne aufwändige IT-Investitionen
Artikel lesenViele Anwälte können nur schwer Nein sagen, wenn sie von ihrem Chef neue Mandate übertragen bekommen. Dabei wäre ein Nein oft wichtig, um sich vor Überlastung zu schützen. Wie man freundlich, aber bestimmt Aufgaben ablehnt, erklärt Carmen Schön.
Artikel lesenDie meisten Juristen werden Anwalt, obwohl die Ausbildung nicht auf diesen Beruf zugeschnitten ist. Junganwälte stehen damit vor Herausforderungen, auf die sie keiner vorbereitet hat. Tobias Witte gibt Tipps für den Erfolg im Job.
Artikel lesenDas Jurastudium vermittelt eine Unmenge Wissen, aber Akquise gehört nicht dazu. Viele Anwälte erkennen dieses Defizit erst, wenn sie neue Mandanten und Geschäftsfelder aufbauen müssen. Charlotte von der Planitz erklärt die Spielregeln.
Artikel lesenEin Ärgernis und ein Betriebsrisiko sind für viele Kanzleien die Mandanten, die ihre Gebührenrechnungen nicht zahlen. Was können Anwälte tun, wenn das verdiente Honorar nicht fließt?
Artikel lesenRechtsanwältin und Business Coach Anja Schäfer teilt im folgenden Beitrag ihre drei besten Tipps, warum sich Schlagfertigkeit für Sie im Anwaltsalltag lohnt, und wie Sie dies leicht und überzeugend umsetzen.
Artikel lesenGeschäftstüchtig oder mandantenmissbräuchlich? Strafverteidiger leihen ihren Mandanten für den Fototermin im Gerichtssaal Akten als Gesichtsschutz, beschriftet mit den Namen der Anwälte – und gern auch mal mit einer Stellenanzeige.
Artikel lesen